Druckversion
Donnerstag, 12.06.2025, 11:11 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/feuilleton/f/weihnachten-gefaengnis-geschenke-amnestie-rituale
Fenster schließen
Artikel drucken
56180

Geschenke, Amnestien und Kartoffelsalat mit Würstchen: Weih­nachten im Gefängnis

23.12.2024

Schnee liegt auf den Dächern und Mauern der JVA Waldheim

Schnee liegt auf den Dächern und Mauern der JVA Waldheim. Foto: picture alliance/dpa | Jan Woitas

Für viele ist Weihnachten die emotionalste Zeit des Jahres. Zwischen Plätzchenbacken, Weihnachtsamnestien und Lagerfeuer feiern auch Haftanstalten die besinnlichen Tage – mit ihren ganz eigenen Traditionen.

Anzeige

Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Besinnlichkeit – und auch hinter Gittern ein besonderer Anlass. Während draußen die Lichter am Baum flackern, gibt es in Deutschlands Gefängnissen Kartoffelsalat, Lagerfeuer und sogar Plätzchenbacken. Für viele Häftlinge bedeutet dies ein Moment der Normalität, doch es bleibt auch eine Zeit der Reflexion über die eigene Situation und das, was außerhalb der Mauern auf sie wartet.

In Bremen ermöglichen der evangelische Gefängnisseelsorger Christian Fischer und sein katholischer Kollege Richard Goritzka die Verteilung von Weihnachtstüten an 620 Gefangene. Diese enthalten kleine Aufmerksamkeiten wie Süßigkeiten, Kaffee und einen Jahreskalender, ergänzt durch handgeschriebene Grußkarten, die den Insassen Mut zusprechen sollen. Fischer bezeichnet die Aktion als "Höhepunkt im Knastalltag". Die Geschenke werden mit Spenden ermöglicht. Die Reaktionen der Gefangenen reichen von Dankbarkeit bis hin zu Küssen auf die Wange. 

Im Frankfurter Frauengefängnis wird der Advent besonders intensiv begangen. Dort malen Insassinnen Bilder, schreiben Briefe und backen – Plätzchen sind dort Pflichtprogramm, sagt Seelsorgerin Christiane Weber-Lehr: "Weihnachten ist die emotionalste Zeit des Jahres."

Traditionen, die verbinden

Auch in Mecklenburg-Vorpommern hält man an weihnachtlichen Ritualen fest. Vom Kartoffelsalat mit Würstchen an Heiligabend bis zur Ente mit Rotkohl an den Feiertagen – die JVA-Küche fährt große Geschütze auf. Daneben sorgen in den Vollzugsanstalten Deutschlands Weihnachtskonzerte, Lagerfeuer mit alkoholfreiem Punsch und Kickertuniere für etwas Abwechslung. "Ein Zeichen, dass die Insassen trotz ihrer Straftaten Teil der Gesellschaft sind", erklärt die mecklenburg-vorpommerische Justizministerin Jacqueline Bernhardt.

Nicht unumstritten und doch eine lange Tradition: die Weihnachtsamnestie. In mehreren Bundesländern dürfen ausgewählte Häftlinge kurz vor den Feiertagen nach Hause. So kamen in Schleswig-Holstein 18 Gefangene frei, in Baden-Württemberg waren es über 160. Die Maßnahme ist allerdings streng reguliert: Sexual- und Gewaltverbrecher bleiben in der Regel ausgeschlossen. Für die anderen ist es eine Chance, die ersten Schritte zurück in die Gesellschaft zu wagen und Weihnachten im Kreise der Liebsten zu verbringen.

Ob mit Plätzchen oder Punsch, Kickerturnier oder Kartoffelsalat – Weihnachten hinter Gittern nimmt im Haftalltag eine besondere Rolle ein.

xp/LTO-Redaktion

mit Material von dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Geschenke, Amnestien und Kartoffelsalat mit Würstchen: . In: Legal Tribune Online, 23.12.2024 , https://www.lto.de/persistent/a_id/56180 (abgerufen am: 15.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Haft
    • Justiz
    • Weihnachten
Bundesministerin der Justiz Stefanie Hubig (SPD) während einer Pressekonferenz anlässlich der Justizministerkonferenz. 13.06.2025
Asyl

Justizministerin Hubig zu Zurückweisungen an der Grenze:

"Dobrindt muss Begrün­dung sch­nell nach­lie­fern"

Zurückweisungen an der Grenze waren rechtswidrig, so das VG Berlin. Dazu müsse sich Innenminister Dobrindt endlich verhalten, findet Ministerkollegin Hubig. Dass man die Zurückweisungen noch irgendwie rechtfertigen kann, bezweifelt sie.

Artikel lesen
Eingang zum Justizzentrum in Gera 12.06.2025
Volksverhetzung

Vorwurf der Volksverhetzung gegen Vize des VG Gera:

Anklage gegen den Richter Bengt Fuchs erhoben

Die Staatsanwaltschaft Gera hat Anklage gegen den Vizepräsidenten des örtlichen Verwaltungsgerichts, Bengt Fuchs, erhoben. Ein Kommentar von ihm auf Facebook soll den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllen, so der Vorwurf.

Artikel lesen
Gebäude der "Staatsanwaltschaft Hamburg" 11.06.2025
Fachkräfte

Überlastete Justiz:

Offene Ermitt­lungs­ver­fahren in Ham­burg auf Rekord­hoch

Die Zahl offener Ermittlungsverfahren bei der Hamburger Staatsanwaltschaft hat mit 56.957 Fällen ein neues Rekordniveau erreicht – ein Alarmsignal, das aus Sicht des Hamburgischen Richtervereins nicht länger ignoriert werden darf.

Artikel lesen
V.l.n.r.: Stefanie Hubig (SPD), Bundesministerin der Justiz, Constanze Geiert (CDU), Justizministerin von Sachsen, Georg Eisenreich (CSU), Justizminister von Bayern, und Anna Gallina (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz in H 06.06.2025
Politik

Frühjahrs-Justizministerkonferenz 2025 in Sachsen:

Das haben die Jus­tiz­mi­nister besch­lossen

Ein neuer Pakt für den Rechtsstaat, Mietrechtsänderungen für Opfer häuslicher Gewalt und die erleichtere Rückführung von NS-Raubkunst. Das und mehr hat die JuMiKo in Sachsen beschlossen. Zudem gab es eine Erklärung zu aktuellen Ereignissen.

Artikel lesen
Ein richtig fetter Dübel 04.06.2025
Cannabis-Legalisierung

KG verwirft Revision der Staatsanwaltschaft:

Auch Gefäng­nis­in­sassen dürfen Cannabis haben

Können Hafträume einen "gewöhnlichen Aufenthalt" darstellen, an dem Gefängnisinsassen legal Gras besitzen dürfen? Darauf kam es für die Frage an, ob Strafgefangene nach dem KCanG bis zu 50 Gramm Cannabis in ihren Zellen besitzen dürfen.

Artikel lesen
Aktenberge in einem Büro 04.06.2025
Fachkräfte

Richterbund zum Pakt für den Rechtsstaat:

"Die Jus­tiz­mi­nister müssen jetzt lie­fern"

Der Deutsche Richterbund warnt vor dem Justizkollaps: Es fehlen Tausende Fachkräfte, Verfahren stocken, die Digitalisierung hinkt, die Gehaltsschere zur Wirtschaft öffnet sich weiter. Welche Lösungen wird die Justizministerkonferenz anbieten?

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Gleiss Lutz
Re­fe­ren­dar­sta­ti­on (m/w/d) Brüs­sel

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / Ver­trags­recht­li­che...

CMS Deutschland , Stutt­gart

Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter für den Be­reich Em­p­loy­ment in Frank­furt...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von held jaguttis
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) für das Öf­f­ent­li­che Recht/Öf­f­ent­li­che...

held jaguttis , Köln

Logo von Gleiss Lutz
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar Fi­nan­cial Ser­vices...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von GVB Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Voll­ju­rist (m/w/d)

GVB Genossenschaftsverband Bayern e. V. , Mün­chen

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
ADR als Kostenfaktor – oder Wettbewerbsvorteil? Der ökonomische Blick auf Konfliktlösung

23.06.2025

Digital Dialog: Arbeitsrechtliche Restrukturierungsmaßnahmen

24.06.2025

Logo von Georg-August-Universität Göttingen
Kolloquium "Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Digitalisierung der Gerichtsbarkeiten"

23.06.2025

NomosWebinar: Cyber Resilience Act

25.06.2025

Alles nach Plan – Unternehmenssanierung durch Insolvenz- und Restrukturierungsplan (§ 15 FAO)

24.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH