Druckversion
Mittwoch, 11.06.2025, 10:59 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/feuilleton/f/prozesse-rund-ums-weihnachtsfest-von-rabenvaetern-lametta-auf-der-baustelle-und-heissen-tannenbaeumen
Fenster schließen
Artikel drucken
5144

Prozesse rund ums Weihnachtsfest: Von Rabenvätern, Lametta auf der Baustelle und heißen Tannenbäumen

Dr. Uwe Wolf

Weihnachtsstreit

© drubig-photo - Fotolia.com

Lebkuchen, Glühwein und "Stille Nacht": Weihnachten ist das Fest des Friedens und der Wärme. Soweit die Theorie. In der Praxis beschäftigen auch Fälle rund um den Christbaum die Gerichte.

Anzeige

Ein Kölner wollte sein Mietshaus grundsanieren. Doppelfenster statt Einfachverglasung, neue Badezimmer und statt der rußigen Kohleöfen saubere, umweltfreundliche Gasetagenheizungen.

Der Haken an der Sache war der Termin der Bauarbeiten. Just die zwei Wochen vor dem Weihnachtsfest sollten die Handwerker den Hammer schwingen. Den Mietern standen die Haare zu Berge. Geschenke einpacken und Christbaum schmücken in Mitten von Krach, Dreck und Staub entsprach nicht deren Vorstellung von Besinnlichkeit.

Spitzhacke und Presslufthammer statt Weihnachtsweisen

Als sich der Vermieter partout nicht auf einen späteren Termin einlassen wollte, zogen die Hausbewohner vor den Kadi. Mit Erfolg.

Das Gericht stellte klar fest: Christbaum-Schmücken auf einer Baustelle passt nicht zum Fest der Freude und des Friedens. Die Wochen vor dem Fest sei eine "besinnliche Zeit"; Mauerdurchbrüche, Schuttberge und Zugluft hätten dabei nichts verloren. Der Vermieter solle sein Vorhaben doch besser in neuen Jahr verwirklichen (Amtsgericht Köln, Az. 215 C 293/93).

Im hohen Norden Deutschlands sehnte sich eine Dame nach warmem Licht am Christbaum. Statt nach der elektrischen Beleuchtung griff die Schleswig-Holsteinerin deshalb lieber zu traditionellen roten Wachskerzen.

Glimmende Bäume, lodernde Krippen und kühle Versicherungen

An Heiligabend strahlte die Nordmanntanne im hellen Licht der zahlreichen Kerzlein. Leider war eins der Lichter offensichtlich nicht ordnungsgemäß an dem betreffenden Zweig befestigt. Als die Hausfrau das Wohnzimmer zu einem kurzen Abstecher in die Küche verließ, purzelte die Kerze vom Ast. Binnen Sekunden standen zunächst der Baum und dann das ganze Wohnzimmer in Flammen.

Die Feuerversicherung wollte nicht zahlen. Die Kombination von brennenden Kerzen und dem Verlassen des Zimmers fand die Assekuranz "grob fahrlässig".

Mehr Sinn für Festtagsstimmung zeigten die Richter. Das Schmücken des Christbaums mit echten Kerzen sei eine alte Tradition und nicht per se unvorsichtig. Da die Wohnungsinhaberin den Raum nur kurzzeitig gewechselt habe, könne allenfalls von durchschnittlicher Schusseligkeit ausgegangen werden (Oberlandesgericht Schleswig-Holstein, Az. 3 U 22/97).

Keine Geschenke an Weihnachten rächen sich

Auf weniger Nachsicht stieß eine ältere Badenerin, die zwei Wochen nach Weihnachten Wunderkerzen an den Baum hängte und diese entzündete. Die beim Abbrennen entstehenden Funken entzündeten sowohl den Baum als auch das Moos in der darunter befindlichen Krippe.

Funkenflug, so die Richter, sei bei Wunderkerzen allgemein bekannt. Da zudem sowohl der Baum als auch das Moos bereits extrem trocken gewesen seien, habe die Seniorin extrem unvorsichtig gehandelt (Landgericht Offenburg, Az. 2 O 197/02).

Zu guter Letzt war der noch der Fall eines Ehepaars aus Sachsen, das sich scheiden ließ. Die beiden 9 und 11 Jahre alten Kinder blieben bei der Mutter.

Der Vater entpuppte sich in der Folgezeit als rechter Holzklotz: Statt sich um den Nachwuchs zu kümmern, ließ er kaum etwas von sich hören. Den Höhepunkt der Hartherzigkeit erreichte der Mann an Weihnachten: Kein einziges Geschenk, noch nicht einmal eine Karte, schickte er seinen bitter enttäuschten Abkömmlingen.

Die Mutter hatte nun die Faxen dicke. Statt des bisherigen gemeinsamen Sorgerechts beantragte die Frau, künftig allein über das Wohl des Mädchens und des Jungen bestimmen zu können.

Dem Antrag wurde stattgegeben. Schon bisher, so die Richter, habe das gemeinsame Sorgerecht nur auf dem Papier bestanden. Wer noch nicht einmal an Weihnachten an seine Sprösslinge denke, könne auch sonst kaum Interesse an deren Wohlergehen haben (Oberlandesgericht Dresden, Az. 10 UF 743/01).

Der Verfasser ist Jurist und freier Autor in Düsseldorf.

 

Mehr auf LTO.de:

AG Frankfurt am Main: 25 Prozent Mietminderung für Weihnachten ohne Heizung

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Prozesse rund ums Weihnachtsfest: . In: Legal Tribune Online, , https://www.lto.de/persistent/a_id/5144 (abgerufen am: 13.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Gerichte
    • Skurriles
    • Sorgerecht
    • Weihnachten
Wagyu-Rinder auf der Weide 12.06.2025
Schadensersatz

Landwirt verklagt Tierarzt zu Unrecht:

Teures Wagyu-Rind­f­leisch nach Sch­merz­mit­tel­spritze nicht mehr ver­wertbar

Ein Landwirt wollte 40.000 Euro Schadensersatz, weil er das Fleisch seines Rindes nicht mehr verwerten konnte, nachdem das Tier Schmerzmittel vom Arzt bekommen hatte. Das OLG Frankfurt entschied: Die Behandlung war korrekt, Geld gibt's nicht.

Artikel lesen
V.l.n.r.: Stefanie Hubig (SPD), Bundesministerin der Justiz, Constanze Geiert (CDU), Justizministerin von Sachsen, Georg Eisenreich (CSU), Justizminister von Bayern, und Anna Gallina (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz in H 06.06.2025
Politik

Frühjahrs-Justizministerkonferenz 2025 in Sachsen:

Das haben die Jus­tiz­mi­nister besch­lossen

Ein neuer Pakt für den Rechtsstaat, Mietrechtsänderungen für Opfer häuslicher Gewalt und die erleichtere Rückführung von NS-Raubkunst. Das und mehr hat die JuMiKo in Sachsen beschlossen. Zudem gab es eine Erklärung zu aktuellen Ereignissen.

Artikel lesen
Tisch für die Zeugen im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss 03.06.2025
Untersuchungsausschuss

Bewerberin als Zeugin zur OVG-Besetzung in NRW im Landtag:

Lügen oder nur unter­schied­liche Wahr­neh­mungen?

Die Bewerberin um das Präsidentenamt am Oberverwaltungsgericht NRW musste sich erneut im Landtag den Fragen von Abgeordneten stellen: Den "schwerwiegenden Mangel" in ihrer Bewerbung habe sie nicht gesehen. 

Artikel lesen
Gerhard Delling und Christina Block 13.05.2025
Sorgerecht

Erfolglose Verfassungsbeschwerde im Sorgerechtsstreit:

Ste­ak­haus-Erbin Chris­tina Block unter­liegt auch vorm BVerfG

Die Erbin der Hamburger Steakhaus-Kette Block House Christina Block ist mittlerweile im Entführungskomplex ihrer Kinder selbst angeklagt. Vor dem BVerfG scheiterte sie nun mit ihrer Verfassungsbeschwerde.

Artikel lesen
Justiz Schleswig-Holstein 30.04.2025
Pressefreiheit

Landgericht Kiel verliert vor OVG Schleswig-Holstein:

Foto­gra­fie­verbot gegen die Bild-Zei­tung war rechts­widrig

Es war gar nicht mit Journalisten zu rechnen, trotzdem hat das LG Kiel dem Axel Springer Verlag untersagt, Fotos zu machen. So nicht, meint das OVG. Aber: Grundsätzlich dürften Gerichtspräsidenten ihr Hausrecht für Foto-Verbote einsetzen.

Artikel lesen
Gerichtssaal am OLG 03.04.2025
Justiz

Neuer Senat für Wirtschaftsstreitigkeiten:

Com­mer­cial Court Nord­r­hein-West­falen eröffnet

Nordrhein-Westfalen hat seit Donnerstag einen Commercial Court. Dort werden zukünftig wirtschaftliche Rechtsstreitigkeiten verhandelt - sogar auf Englisch. Das Land setzt damit das Justizstandort-Stärkungsgesetz 2024 um.

Artikel lesen
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von hkk Krankenkasse
Voll­ju­rist (m/w/d) Team Kla­gen & Wi­der­sprüche

hkk Krankenkasse , Bre­men

Logo von DLA Piper UK LLP
As­so­cia­te (m/w/x) im Be­reich M&A / Cor­po­ra­te

DLA Piper UK LLP , Ham­burg

Logo von DLA Piper UK LLP
Coun­sel (m/w/x) im Be­reich Fi­nan­ce / Ca­pi­tal Mar­kets

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Logo von Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in­nen (m/w/d) - Trainee­pro­gramm für an­ge­hen­de...

Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) All­ge­mei­nes Zi­vil- und...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Logo von DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V.
Voll­ju­rist als Re­fe­rent (w/m/d)

DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. , Bonn

Logo von Deutsche Rentenversicherung Bund
Ex­pert*in Re­gress Zen­tra­les For­de­rungs­ma­na­ge­ment (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Logo von GvW Graf von Westphalen
Re­fe­ren­da­riat – Steu­er­recht

GvW Graf von Westphalen , Ham­burg

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
LinkedIn-Lunch: Die wichtigsten 2025er LinkedIn-Updates für ambitionierte Juristinnen

20.06.2025

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/ online

20.06.2025

Juristinnen netzwerken ... - After Work live in Frankfurt/Main

25.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Noerr
Rheinkirmes Special 2025

17.07.2025, Düsseldorf

ADR als Kostenfaktor – oder Wettbewerbsvorteil? Der ökonomische Blick auf Konfliktlösung

23.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH