3/11: Recht, Politik, Familie, HR und/oder Nonsense: @RA'in Nina Diercks
Reminder: Wer meine Tweets zu Politik, Familie, HR und/oder Nonsense überflüssig findet, darf für pures Recht gerne @KanzleiDiercks folgen.
— RA'in Nina Diercks (@RAinDiercks) 21. September 2016
Rechtsanwältin Nina Diercks fürchtete, dass sie in diesem redaktionellen "Followwomen" nicht vorkommen würde. Es war der letzte Tweet in einer regen Diskussion, die die Anwältin für IT-, Medien-, Datenschutz- und Arbeitsrecht unmittelbar nach Veröffentlichung unseres ersten redaktionellen Following Friday anstieß: "Die @lto_de schlägt 10 'folgenswerte Twitteraccounts von Juristen' vor. Darunter keine einzige Frau. #waytogo". Den Hashtag nutzt die Hamburger Anwältin häufig, denn die Gleichberechtigung von Frauen ist eines ihrer großen Themen.
Twitter-Kollegin DieAnwältin nennt Diercks die "Fachfrau für Socialmedia-Recht". Sie spielt damit nicht nur auf diverse Presseveröffentlichungen und ein veröffentlichtes Buch an, sondern auch auf den "Social Media Recht Blog", den die vom Unabhängigen Landesdatenschutzzentrum Schleswig-Holstein anerkannte Sachverständige* seit 2010 betreibt.
Bereits seit 2009 twittert sie auf ihrem nicht rein geschäftlichen Account neben Rechtlichem zu Medien-, Arbeits- und IT-Recht und nach eigenen Angaben auch über "Politik, Familie, HR und/oder Nonsense". Die Politik beleuchtet sie aus SPD-Sicht, die Familienthemen mit dem Blick einer zweifachen Mutter, die sich mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie beschäftigt. Alle Tweets sind stark meinungslastig, bekennend subjektiv und mit einer Verve, die für mehr als 3.500 Follower gesorgt hat. Das reicht locker für unsere Empfehlungsliste, LTO-Schelte hin oder her.
*Korrektur am Tag der Veröffentlichung
Pia Lorenz und Anja Hall und Tanja Podolski, Recht & Justiz auf Twitter: . In: Legal Tribune Online, 08.03.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22315 (abgerufen am: 23.03.2025 )
Infos zum Zitiervorschlag