Kontakt
Anna Mattes
Leitung Büro und Personal
- Boyenstraße 41
- 10115 Berlin
- +49 30 549 08 10 – 0
- bewerbung@freiheitsrechte.org
- Zur Webseite
Zwei Volljurist*innen für die Erstellung eines Gutachtens zur Frage der Verfassungswidrigkeit der AfD (m/w/d)
Zwei Volljurist*innen für die Erstell...
- Vollzeit
- Jobticket
- Berufserfahrung
- Neu
Das Grundgesetz garantiert allen Menschen ein Leben in Würde, Freiheit und Gleichberechtigung. Die Grundrechte sind die Grundlage unserer Demokratie und unserer offenen Gesellschaft. Ein Blick in die deutsche Geschichte und auf die Weltlage zeigt, dass dieses Fundament verteidigt und gestärkt werden muss – gegenüber dem Staat, aber auch gegenüber großen Unternehmen.
Deshalb verteidigt die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) die Grundrechte vor Gericht. So sorgen wir für ihre Durchsetzung und kämpfen dafür, die Grundrechte auch in neuen oder bislang vernachlässigten Bereichen zu verwirklichen. Das ist unser Beitrag für eine starke Demokratie, für ein gerechteres Zusammenleben und für gesellschaftliche Solidarität mit Menschen, deren Grundrechte verletzt werden.
Für unsere Organisation mit Sitz in Berlin-Mitte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Zwei Volljurist*innen für die Erstellung eines Gutachtens zur Frage der Verfassungswidrigkeit der AfD (m/w/d)
Die Stellen sind befristet auf zwölf Monate. Der Stellenumfang beträgt je nach Wunsch 70 bis 100 Prozent (28 bis 40 Wochenstunden).
Beamt*innen und Richter*innen unterstützen wir gerne bei der Beantragung von Sonderurlaub für die Dauer einer Tätigkeit im Rahmen des Projekts.
Das bewirken Sie bei uns:
Sie übernehmen in Abstimmung und gemeinsam mit dem Projektleiter Bijan Moini Verantwortung für ein Gutachten zu der Frage, ob die AfD verfassungswidrig ist.
Ihre Zuständigkeiten:
- juristische Teilverantwortung für die Erstellung eines Gutachtens zur Frage der Verfassungswidrigkeit der AfD;
- juristisch-konzeptionelle Vorarbeiten zur Anleitung der Sachverhaltsermittlung, laufende Betreuung der Sachverhaltsermittlung sowie Bewertung der Ergebnisse;
- Mitarbeit an der Erstellung des eigentlichen Gutachtens und der Anlagen;
- Redigat von begleitenden Texten und Publikationen;
- ggf. Kommunikation gegenüber Presse und Öffentlichkeit.
Ihr Profil:
Diese Ausschreibung richtet sich in erster Linie an Menschen mit umfassenden und nachgewiesenen Erfahrungen in den relevanten Sachfragen.
Was wir suchen:
- Volljurist*innen,
- mehrjährige Berufserfahrung vorzugsweise als Anwält*innen im Straf- oder öffentlichen Recht, Straf- oder Verwaltungsrichter*innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Bundesverfassungs- oder Bundesverwaltungsgericht, an einem einschlägigen Lehrstuhl oder in einer einschlägigen Behörde (Verfassungsschutz, Innenministerium, Staatsanwaltschaft),
- wissenschaftliche und/oder berufliche Vorerfahrung in der juristischen Bearbeitung von Parteiverboten/Finanzierungsausschlussverfahren, Vereinsverboten, organisierter Kriminalität wünschenswert,
- Vorerfahrung mit vielschichtigen, juristisch wie tatsächlich anspruchsvollen Großverfahren,
- sicherer und gekonnter Umgang mit Wort und Schrift.
Freuen Sie sich auf:
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und barrierearmes Büro: Heimarbeit und flexible Arbeitszeiten sind nach Absprache möglich,
- ein transparentes Gehaltssystem in Anlehnung an den TVÖD Bund: Die Stelle wird in Entgeltgruppe 13 eingruppiert,
- 30 Urlaubstage, Jobticket, Jobrad, Zuschuss zur beruflichen Altersvorsorge.
- Alle Überstunden werden erfasst und in Freizeitausgleich umgewandelt oder können für eine längere Auszeit angespart werden.
Das weitere Bewerbungsverfahren im Überblick:
- Wir laden die Bewerber*innen, deren „Papierform“ uns besonders überzeugt, dazu ein, am 20. März 2025 in einem selbst gewählten Zeitfenster von zwei Stunden eine Arbeitsprobe im Kontext „Parteiverbote“ zu erstellen.
- Danach laden wir die besten Kandidat*innen zu einem persönlichen Gespräch ein, das vermutlich am 27. März., 31. März, 1. April oder 4. April in Berlin bzw. virtuell stattfinden wird. Bitte teilen Sie uns frühzeitig mit, wenn diese Termingestaltung für Sie ein Problem darstellen würde.
Selbstverständlich informieren wir alle Bewerber*innen laufend über den Stand des Bewerbungsverfahrens.
Wir freuen uns, wenn Sie sich für eine Tätigkeit bei der GFF interessieren! Bitte senden Sie uns zur Bewerbung:
- Ein Anschreiben,
- einen aktuellen tabellarischen Lebenslauf (ohne Foto und Angaben zum Geburtsort),
- relevante Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse.
In Ihrem Anschreiben nennen Sie uns bitte:
- Ihre Vorstellungen für die Arbeitszeit,
- etwaige Nebentätigkeiten, die Sie neben der Arbeit bei der GFF beibehalten möchten.
Wir suchen insbesondere nach Bewerbungen von Menschen mit Diskriminierungserfahrung aufgrund von rassistischen Zuschreibungen oder Queerfeindlichkeit sowie aufgrund von Ableismus (Menschen mit Behinderungen – physisch oder psychisch – sowie mit chronischen Erkrankungen). Ebenso werden Aspekte wie Armutserfahrungen, ein nicht-akademischer familiärer Hintergrund, Care-Verpflichtungen, die Selbstfinanzierung des Studiums, Halb- oder Vollwaisen sowie eine ostdeutsche Herkunft im Auswahlprozess ausschließlich positiv bewertet.
Im Sinne eines Nachteilsausgleichs werden Menschen mit Behinderungen (nach Definition des SGB IX) bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie diesen den Nachteilsausgleich in Anspruch nehmen können und möchten. In diesem Fall schreiben Sie uns bitte den Grad Ihrer Behinderung bzw. ob Sie schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind.
Für etwaige Rückfragen schreiben Sie bitte an den die Leitung Büro und Personal der GFF, Anna Mattes (anna@freiheitsrechte.org).
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument (max. 8 MB) bis spätestens zum 13. März 2025, 12 Uhr mittags, an
Wir legen Wert auf Datensicherheit und freuen uns daher besonders über PGP/GPG-verschlüsselte Bewerbungen. Unser öffentlicher Schlüssel hierfür lautet 0x9283CFF6, Fingerprint: 4062 0FCD A288 86B7 D2CF E4B7 05C9 2A41 9283 CFF6.
Benefits
Arbeiten im Ausland
Arbeiten im AuslandHier kannst du eine Zeit lang an einem Auslandsstandort arbeitenBetriebliche Altersvorsorge
AltersvorsorgeHier kannst du eine Zusatzrente über den Arbeitgeber aufbauenDiensthandy
DiensthandyDer Arbeitgeber stellt dir ein DiensthandyFlexible Arbeitszeiten
Flexibles ArbeitenArbeite, wann du die beste Leistung bringen kannst - hier gibt es keine festen ArbeitszeitenFortbildungen
Inhouse-TrainingFortbildungen: Hier gibt es ein Fortbildungsprogramm, das deine berufliche Entwicklung unterstütztFreie Getränke & Snacks
Freie Getränke & SnacksHier gibt es Kaffee, Getränke und gesunde Snacks for freeHomeoffice
HomeofficeHier kannst du tageweise von Zuhause arbeitenHunde geduldet
Hunde geduldetHier darfst du deinen Hund mit ins Büro bringenJobrad
Jobticket
JobticketDer Arbeitgeber stellt dir ein Ticket für öffentliche Verkehrsmittel zur VerfügungMentoring
MentoringBeim Berufseinstieg wirst du von einem erfahrenen Kollegium unterstütztSabbatical
SabbaticalHier kannst du, nachdem du eine bestimmte Zeit beschäftigt warst, ein Sabbatical machenTeilzeitmodelle
Teilzeit-ModelleKarriere kannst du hier auch in Teilzeit machen
Standort
Das Ganze hört sich super an?
Dann bewirb Dich jetzt gleich und hol dir Deinen neuen Job über das LTO-Karriere-Portal.
Jetzt bewerbenÄhnliche Stellenangebote
Referendare (m|w|d) Standort Berlin
GvW Graf von WestphalenBerlinWissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Regulatory
ARQISBerlinVolljurist/ Syndikusrechtsanwalt (w/m/d)
Bundesverband deutscher Banken e. V.BerlinReferendare (m/w/d) für alle Rechtsbereiche
FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KGBerlinRechtsanwältin / Rechtsanwalt (m/w/d) - M&A / Corporate
White & CaseBerlinVolljurist als AML Specialist / Geldwäschereferent (m/w/d)
Gleiss LutzBerlinVolljurist/in / Rechtsreferent/in (w/m/d)
Deutsche Akkreditierungsstelle GmbHBerlinReferendarstation Berlin
Gleiss LutzBerlinProfessor*in für Staatsrecht (m/w/div) und einem weiteren rechtswissenschaftlichen Schwerpunkt
Deutsche Rentenversicherung BundBerlin