Kontakte
Prof. Dr. Dirk HeckmannLehrstuhlinhaber für Recht und Sicherheit der Digitalisierung, Technische Universität München
- Gabelsbergerstr. 4
- 80333 München
- dirk.heckmann@bidt.digital
- Zur Webseite
Michael StehlingForschungskoordinator für den Bereich Staat, Regulierung und Infrastruktur
- Gabelsbergerstr. 4
- 80333 München
- michael.stehling@bidt.digital
- Zur Webseite
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Rechtswissenschaft für das Forschungsprojekt „Staatliche Eingriffe in private Endgeräte zur Strafverfolgung“
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m...
- Vollzeit
- Jobticket
- Berufserfahrung
- Neu
EINLEITUNG
Das neue bidt-Forschungsprojekt „Staatliche Eingriffe in private Endgeräte zur Strafverfolgung“ (SEpES) untersucht über einen Zeitraum von drei Jahren in einem interdisziplinären Team mit bis zu drei Vollzeitstellen den Zugriff staatlicher Stellen auf private Endgeräte zum Zweck der Strafverfolgung. Das Team soll die drei Disziplinen Informatik, Rechtswissenschaft und Sozialwissenschaft abdecken. Bewerbungen sind sowohl zur Promotion (Predocs) als auch mit abgeschlossener Promotion (Postdocs) möglich. Das Projekt soll sich insbesondere folgenden Fragekomplexen zuwenden: Umgang mit Schwachstellen, Notwendigkeit des Zugriffs auf das Endgerät, Regulierung von Mitwirkungspflichten, Technische Realisierungsmöglichkeiten, Wahrnehmungs- und Akzeptanzforschung. Mögliche Resultate des Projekts können sein: Bewertung des Nutzens und der Schutzbedürftigkeit verschiedener für die Strafverfolgung relevanter Datenkategorien, Regulierungsvorschläge, Experimentelle Ergebnisse zu den Vor- und Nachteilen verschiedener technischer Realisierungsmöglichkeiten, Erkenntnisse über eine automatisierte Massenüberwachung ausschließende technische Realisierung von Abhörmaßnahmen, Ergebnisse aus Umfragen zum Verständnis und zur Akzeptanz verschiedener Maßnahmen.
POSITION
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Rechtswissenschaft für das Forschungsprojekt „Staatliche Eingriffe in private Endgeräte zur Strafverfolgung“
IHRE AUFGABEN
- Betreuung des Projekts in der Disziplin Rechtswissenschaft
- Wissenschaftliche Forschung im Projekt
- Anfertigen von (wissenschaftlichen) Publikationen und Beteiligung an (Fach-)Veranstaltungen
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Maßnahmen zur Einbindung von Stakeholdern und Gesellschaft (bspw. Behörden und Nichtregierungsorganisationen)
- Erreichen einer wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen des Projekts
IHR PROFIL
- Starkes Interesse an Forschung im Themenfeld des Projektes in einem interdisziplinären Team
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaft (Erste Juristische Prüfung) mit promotionsberechtigender Note, idealerweise auch Zweite Juristische Staatsprüfung
- Für Postdocs: erfolgreich abgeschlossene Promotion
- Idealerweise Vorkenntnisse im Themenfeld des Projekts und Erfahrung in der Forschung
- Sehr gutes Ausdrucksvermögen und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe Eigeninitiative, Selbstorganisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
WIR BIETEN IHNEN
- Eine intellektuell anregende, selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten
- Mitarbeit an gesellschaftlich relevanten Fragestellungen im Bereich Digitalisierung zur Beratung von Politik und Gesellschaft
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
- Zugang zu einem hochkarätigen wissenschaftlichen Umfeld
- Stelle in Vollzeit, auch Teilzeit ist generell möglich
- Familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten in der Münchner Innenstadt
- Bezahlung nach TV-L Tarifgruppe bis zu E13
Wir arbeiten kooperativ und legen viel Wert auf Eigeninitiative und ein wertschätzendes Miteinander.
Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Das bidt ist durch die Diversität seiner Beschäftigten geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.
Die Stelle ist ab 1. März 2023 zu besetzen und zunächst auf drei Jahre befristet.
KONTAKTINFORMATIONEN
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen laden Sie bitte über unser Bewerbungsportal hoch (https://bidt.jobs.personio.de/) oder senden Ihre Bewerbung per E-Mail bis 3. Dezember 2023 an:
E-Mail: karriere@bidt.digital
Stichwort: SEpES Rechtswissenschaft
Bitte geben Sie in der Bewerbung an, ob Sie sich auf eine Predoc- oder Postdocstelle bewerben.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Rückfragen:
- Prof. Dr. Dirk Heckmann, Lehrstuhlinhaber für Recht und Sicherheit der Digitalisierung, Technische Universität München (dirk.heckmann@bidt.digital)
- Michael Stehling, Forschungskoordinator für den Bereich Staat, Regulierung und Infrastruktur (michael.stehling@bidt.digital)
DATENSCHUTZHINWEIS
ÜBER UNS
Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ist ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Es trägt dazu bei, die Entwicklungen und Herausforderungen des digitalen Wandels besser zu verstehen. Damit liefert es die Grundlagen, um die digitale Zukunft im Dialog mit der Gesellschaft verantwortungsvoll und gemeinwohlorientiert zu gestalten. Das bidt fördert herausragende interdisziplinäre Forschung und liefert als Think Tank Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft evidenzbasierte Empfehlungen. Forschung findet am Institut im offenen Dialog zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft statt.
Standort
Das Ganze hört sich super an?
Dann bewirb Dich jetzt gleich und hol dir Deinen neuen Job über das LTO-Karriere-Portal.
Jetzt bewerbenÄhnliche Stellenangebote
Steuer-/Wirtschaftsprüfungsassistent*innen (m/w/d)
Geipel & Kollmannsberger Partnerschaft mbBMünchenReferendare | München
Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und SteuerberaternMünchenRechtsanwälte (m/w/d) für den Bereich Krypto / Künstliche Intelligenz (KI)
CMS DeutschlandMünchenRechtsanwält*innen (m/w/d) im Bereich Datenschutz & IT-Recht
MAGELLAN Säugling Rechtsanwaltsgesellschaft mbHMünchenRechtsanwältin/Rechtsanwalt (w/m/d) Internationales Wirtschaftsstraftrecht / Compliance & Investigations
Hogan Lovells International LLPMünchenRechtsanwältin/Rechtsanwalt (w/m/d) IPMT (IT/Datenschutz)
Hogan Lovells International LLPMünchenWissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) Internationales Wirtschaftsstrafrecht
Hogan Lovells International LLPMünchenReferendarin/Referendar (w/m/d) Internationales Wirtschaftsstrafrecht
Hogan Lovells International LLPMünchenReferendar (m/w/d) IP/IT - München
Lupp + PartnerMünchen