ClickCeaseVolljuristin / Volljuristen (w/m/d)

Kontakte

Volljuristin / Volljuristen (w/m/d)

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)Cottbus
  • Vollzeit
  • Jobticket
  • Berufserfahrung
  • Neu

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bau­aufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kultur­bauten, Forschungs- und Labor­gebäude für Bundes­ein­richtungen. Es betreut heraus­ragende und komplexe Bau­projekte im Spannungs­feld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, den Anforderungen von Bau­kultur und Wirt­schaft­lichkeit.

Das BBR sucht für das Referat Z 5 „Justitiariat, Interne Revision“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, auf Dauer eine/einen:

Volljuristin / Volljuristen (w/m/d)

Der Dienstort ist Cottbus.
Kennziffer: 321-23

Aufgabengebiet

Die Zentralabteilung nimmt die klassischen Aufgaben einer Verwaltung wahr. Dazu gehören neben Personal und Haushalt auch Planungs- und Organisationsaufgaben, der innere Dienst, die Innenrevision und das Justitiariat. Die Zentralabteilung versteht sich als Dienstleister für alle Fachabteilungen und stellt die notwendigen Ressourcen für die erfolgreiche Arbeit im BBR bereit.

Innerhalb dieser Abteilung ist Ihr Aufgabengebiet im Referat Z 5:

  • Sie sind mit juristischen Prüfungen, Beratungen und Stellungnahmen in verwaltungs- und zivilrechtlichen Angelegenheiten betraut.
  • Sie übernehmen die rechtliche Begleitung von umweltbezogenen Transformationsprozessen.
  • Sie beraten juristisch im Bereich des Forschungsdatenmanagements und wirken proaktiv bei der Konzeption und Umsetzung von Strategien und Standards zur rechtssicheren Datennutzung mit.
  • Sie führen Rechtsstreitigkeiten – hierzu nehmen Sie an Gerichtsterminen teil.
  • Sie vermitteln Wissen über Potenziale und Grenzen der (rechtlichen) Datennutzung.
  • Sie beantworten Anfragen aus Ministerien, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

Anforderungen

Vorausgesetzt werden:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaft mit Befähigung zum Richteramt (2. Juristisches Staatsexamen)
  • umfassende Rechtskenntnisse, insbesondere sehr gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
  • gute Kenntnisse im Planungs- und Umweltrecht
  • gute Kenntnisse im IT- und Daten(schutz)recht sowie im Vergaberecht
  • hohe IT-Affinität sowie routinierter Umgang mit MS Office-Anwendungen
  • sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache sowie gut Englischkenntnisse
  • sehr gute Präsentationsfähigkeiten
  • ausgeprägtes Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit, Sozialkompetenz sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, hohe Belastbarkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zu (mehrtägigen) Dienstreisen zu den Standorten Bonn und Berlin

Wünschenswert sind

  • Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung.

Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist eine Sicherheitsüberprüfung „Ü2“ nach dem Sicherheits­überprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) erfolgreich zu durchlaufen.

Bezahlung

Die Eingruppierung erfolgt in Entgelt­gruppe 13 TVEntgO Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.

Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen für das Tarifgebiet Ost Anwendung.

Bei nicht verbeamteten Bewerber­innen und Bewerbern ist eine Über­nahme in ein Beamten­ver­hältnis des höheren Dienstes grund­sätzlich möglich.

Unser Angebot

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familien­freundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Diestes. Hierfür wurden wir wiederholt durch das Audit berufundfamilie zertifiziert.

Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

  • interessante und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld an.
  • strukturierte Einarbeitung mit Patenschaftssystem
  • flexible Arbeitszeiten und -formen, wie beispielsweise Gleitzeit von 06 Uhr bis 20 Uhr, individuelle Teilzeitvereinbarungen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können.
  • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung.
  • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis; eine Fortführung Ihres bisherigen Beamtenverhältnisses ist ebenfalls möglich.
  • eine ergänzende Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen.
  • 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr
  • eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung sowie ein vergünstigtes Deutschland-Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr.
  • ggf. bei Bedarf die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.

Besondere Hinweise

Bewerbungsberechtigt sind sowohl Tarifbeschäftigte des öffentlichen Dienstes oder Beamtinnen/Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 13 BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den höheren nicht-technischen Verwaltungs­dienst als auch Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind.

Das BBR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennt das BBR sich zu den Chancen der Diversität in der Arbeitswelt und verpflichtet sich dazu, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 41. Kalenderwoche stattfinden.

Bewerbungs­verfahren

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 18.09.2023 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als http://www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link:

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1004250

Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.

Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Quali­fikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung).

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.

Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwort­problemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer (0385) 4800-140 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Nossek (Tel.-Nr. 0228/99 401-8700).

Ihre Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren ist Frau Özel (Tel.-Nr. 0228/99 401-8129).

apply now arrow

Das Ganze hört sich super an?

Dann bewirb Dich jetzt gleich und hol dir Deinen neuen Job über das LTO-Karriere-Portal.

Jetzt bewerben
apply now rocket