ClickCeaseJurist*in (m/w/d) – Sachgebietsleitung der Schwerbehindertenstelle

Kontakte

Jurist*in (m/w/d) – Sachgebietsleitung der Schwerbehindertenstelle

Stadt KölnKöln
  • Vollzeit
  • Jobticket
  • Berufserfahrung
  • Neu

Bei der Stadt Köln ist im Bürgeramt Chorweiler, Nebenstelle Kalk, ab sofort die Stelle der Sachgebietsleitung der Schwerbehindertenstelle zu besetzen.
Dabei richten sich die Aufgaben nach folgenden Vorschriften:

  • Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
  • Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I) – Allgemeiner Teil
  • Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X) – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz und dem 
  • Sozialgerichtsgesetz (SGG)

Diese Aufgabe wurde der Stadt Köln als Pflichtaufgabe zur Erfüllung nach Weisung vom Land NRW übertragen.

Wenn Sie

  • sich einer neuen Herausforderung stellen, 
  • sich gerne mit Ihren Kompetenzen, Ihrer Tatkraft und Ihren Ideen einbringen und
  • für eine moderne und zukunftsorientierte Arbeitgeberin tätig sein möchten,

lesen Sie unbedingt weiter.

Ihre Aufgaben

Sie…

  • sind als Sachgebietsleitung zuständig für die Planung, Steuerung und das Controlling
  • übernehmen die Funktion der stellvertretenden Abteilungsleitung
  • haben die Dienst- und Fachaufsicht über derzeit insgesamt 63 Mitarbeitende
  • erarbeiten eigenständig Konzepte zur Aufgabensteuerung und setzen diese um
  • stellen eigenständig den Grad der Behinderung in besonderen Eilfällen fest
  • steuern das Beschwerdemanagement
  • bearbeiten rechtliche Grundsatzangelegenheiten zum SGB IX, SGB X und SGG
  • sind verantwortlich für die Bearbeitung und Durchführung von Streitverfahren vor dem Landes- sowie dem Bundessozialgericht
  • konzipieren Arbeitsvorgaben auf Basis von Gesetzesänderungen und neuer Rechtsprechung
  • treffen Entscheidungen in rechtlich anspruchsvollen und komplexen Einzelfällen
  • vertreten die Stadt Köln im Benchmarkingprozess des Landes NRW unter fachlichen und rechtlichen Aspekten
  • übernehmen die Verantwortung für Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet

Ihr Profil

Sie sind eine erfahrene Führungskraft, die besonderen Wert auf eine klare, anschauliche sowie adressatengerechte und wertschätzende Kommunikation legt? Sie verfügen über fundierte Rechtskenntnisse der benannten Vorschriften und bringen ein hohes Maß an Lern- und Leistungsbereitschaft mit?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!

Vorausgesetzt wird

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes zweites juristisches Staatsexamen (Volljurist*in), welches mindestens mit der Note „befriedigend“ (mindestens 7,00 Punkte) abgeschlossen wurde.

Worauf es uns noch ankommt

Sie…

  • bringen Erfahrung in den benannten oder vergleichbaren Rechtsgebieten mit
  • verfügen über nachgewiesene Führungserfahrung und Erfahrungen im sozialrechtlichen Verwaltungsverfahren
  • bringen Einfühlungsvermögen und sehr gute Argumentations- und Konfliktlösungsfähigkeiten mit
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
  • setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein
  • fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung der Stadt Köln um

Wünschenswert

Sie…

  • haben bereits Erfahrungen im Bereich Aufgabensteuerung und Erfolgskontrolle und kennen die Strukturen und Abläufe in der Verwaltung
  • Verfügen über Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht und bereits erste Erfahrungen in der Prozessvertretung

Wir bieten Ihnen

  • eine abwechslungsreiche, vielschichtige und interessante Tätigkeit
  • umfassende und kontinuierliche Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange und persönlichen Voraussetzungen

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 14 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 14 Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes NRW (LBesG NRW) (ehemals höherer Dienst).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 beziehungsweise 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Alle Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln finden Sie unter: Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln

Ihre Bewerbung

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Haehn, 0221 221-30788.
Allgemeine und organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Kröger, 0221 221-23888. 

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 0244/23-01-NiRe bis spätestens 14.06.2023 unter folgender Adresse:

Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22-01-NiRe)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal.

Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 26. Kalenderwoche 2023 in Präsenz statt.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnis Zweites juristisches Staatsexamen
  • Arbeitszeugnisse
  • Gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

apply now arrow

Das Ganze hört sich super an?

Dann bewirb Dich jetzt gleich und hol dir Deinen neuen Job über das LTO-Karriere-Portal.

Jetzt bewerben
apply now rocket