Kontakt
Matthew Plutschack
Corporate Lawyer (w/m/d) – CTC
- Vollzeit
- Jobticket
- Berufserfahrung
- Neu
Am 30. September 2022 gaben das BMBF und die Länder Sachsen und Sachsen-Anhalt im Rahmen der Initiative „Wissen schafft Perspektiven für die Region!“ bekannt, dass mit dem Center for the Transformation of Chemistry (CTC) ein neues Großforschungszentrum mit rund 1.000 Mitarbeiter*innen in der mitteldeutschen Bergbauregion errichtet werden soll. Ziel des CTC ist es, durch die Management- und Themenstrukturen des Forschungszentrums zur langfristigen Stärkung des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Deutschland beizutragen und durch eine enge Vernetzung mit regionalen Hochschulen und Unternehmen die nachhaltige Entwicklung der Region zu fördern.
Das CTC strebt eine Kreislaufwirtschaft mit nachhaltiger Chemie als Grundlage an und verfolgt dabei einen transdisziplinären Ansatz mit einer strukturierten Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und den lokalen Gemeinden. Mit dem Standort des CTC in Delitzsch, 20 km nördlich von Leipzig, und einem Satellitenbereich in Sachsen-Anhalt wird das Großforschungszentrum die gesamte vom Kohleausstieg betroffene Innovationsregion stärken und völlig neue Entwicklungsperspektiven bieten. Als attraktiver Arbeitsraum an der Schnittstelle von Technologie und Produktion wird das Gebiet zu einem Magneten für gut ausgebildete Fachkräfte und Sie können dabei sein.
Das CTC mit Standort in Delitzsch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit nach einem
Corporate Lawyer (w/m/d) – CTC
für den Aufbau der Rechtsform des CTC und die Leitung der Rechtsabteilung, zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2025 mit der Option auf einen unbefristeten Vertrag. Sie werden die Möglichkeit haben, mit führenden Rechts- und Steuerberater*innen zusammenzuarbeiten, um das CTC zu gründen und Ihr eigenes Team aufzubauen, um in der Phase der vollständigen institutionellen Förderung (voraussichtlich 2025–2038) als Hausjurist (w/m/d) des CTC zu fungieren.
Ihre Aufgaben:
- Gründliche Bewertung der Rechtsformoptionen für das CTC und Ermittlung der rechtlichen Auswirkungen unter Berücksichtigung der geplanten institutionellen Strukturen und Aktivitäten (mit Ressourcen für zusätzliche externe Rechtsberatung)
- Entwicklung eines entscheidungsreifen Konzeptes für die am besten geeignete Rechtsform für das CTC
- Entwicklung von Konzepten für die Unternehmenspolitik sowie für mögliche Tochtergesellschaften des CTC
- Beratung der CTC-Leitung und ‑Verwaltung in allen rechtlichen Fragen und deren Bearbeitung
- Strukturierung, Entwurf und Überprüfung von Berichten und anderen rechtlichen Dokumenten einschließlich Verträgen
- Mitwirkung in den wichtigsten Entscheidungs- und Planungsgremien des CTC
Unsere Anforderungen:
- Flexibilität, in Potsdam-Golm zu arbeiten, bis die Büroräume in Delitzsch funktionsfähig sind, und/oder die Bereitschaft, in den ersten Monaten häufig zwischen den beiden Standorten zu pendeln
- Abgeschlossenes Jurastudium
- Erfahrung in einer Anwaltskanzlei
- Ausgeprägte Expertise im Gesellschaftsrecht
- Ausgezeichnete Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
- Strategisches und analytisches Denkvermögen
- Nachweis der Anwaltszulassung
Was wir bieten:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem neu gegründeten internationalen Forschungszentrum ein eigenes Verwaltungsteam aufzubauen. Je nach Qualifikation und Erfahrung erhalten Sie eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 15 nach TVöD Bund. Darüber hinaus werden alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes gewährt, wie z.B. 30 Tage Urlaub (bei einer Fünftagewoche), jährliche Sonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung (VBL).
Die Stelle ist ab dem 1. Februar 2023 zu besetzen.
Wir freuen uns auf Ihren Lebenslauf und maximal 250 Wörter mit Ihren Überlegungen zur Wahl der Rechtsform einer neuen Forschungseinrichtung (Deutsch oder Englisch) bis zum 29. Januar 2023. Bitte geben Sie die Referenznummer 45/2022 an, wenn möglich nutzen Sie unser Onlinebewerbungsmanagement oder senden Sie eine E-Mail an Matthew.Plutschack@mpikg.mpg.de. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform nicht zurückgeschickt werden können.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mpikg.mpg.de.
Weitere Informationen zum CTC finden Sie unter
https://www.mpikg.mpg.de/6750322/news_publication_19308737_transferred?c=132305.
Das Ganze hört sich super an?
Dann bewirb Dich jetzt gleich und hol dir Deinen neuen Job über das LTO-Karriere-Portal.
Jetzt bewerben