18. März 2025

Dr. Yvonne Kerth wechselt zu Stiftung Umweltenergierecht

Externer Inhalt (Kanzleimitteilung)

Von der eigenen Kanzlei in die Wissenschaft: Dr. Yvonne Kerth verstärkt das Führungsteam der Stiftung Umweltenergierecht

Dr. Yvonne Kerth, bislang Rechtsanwältin und Mitgründerin der Kanzlei Dannecker & Kerth, verstärkt ab sofort die Stiftung Umweltenergierecht. Sie wird als Co-Forschungsgebietsleiterin den Bereich „Recht der erneuerbaren Energien und Stromversorgung“ gemeinsam mit Dr. Markus Kahles führen.

„Wir freuen uns sehr, Dr. Yvonne Kerth in unserem Team willkommen zu heißen. Mit ihrer tiefgehenden Expertise im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere im Wind-auf-See-Gesetz, sowie ihrer langjährigen Erfahrung als erfolgreiche Anwältin, wird sie eine ideale Verstärkung unserer wissenschaftlichen Leitung sein. Sie bringt nicht nur einen außerordentlichen Blick aus der Praxis mit, sondern auch einen fundierten wissenschaftlichen Hintergrund, der sie zu einer idealen Partnerin für die Weiterentwicklung unserer Projekte macht“, erklärt Prof. Dr. Thorsten Müller, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung.

Dr. Yvonne Kerth gründete 2018 die Kanzlei Dannecker & Kerth in Hamburg/Stuttgart. Zuvor war sie fast zwölf Jahre Rechtsanwältin bei Gleiss Lutz, zuletzt in der Position als Associated Partner. Ihre Schwerpunkte lagen in der Projektentwicklung und Prozessführung sowie in M&A-Transaktionen im Energiebereich, vor allem den erneuerbaren Energien. Einen besonderen Fokus legte sie dabei auf Windenergieprojekte, insbesondere Offshore.

Zudem bringt Dr. Yvonne Kerth einen starken wissenschaftlichen Background mit: Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaft an der JUniversität Würzburg – mit Begleitstudium im Europarecht – war sie dort von 2001 bis 2003 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europarecht tätig. Ihre Dissertation befasst sich mit dem Emissionshandel im Gemeinschaftsrecht und wurde 2004 mit dem Umweltpreis der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) ausgezeichnet. Des Weiteren war sie von 2016 bis 2023 Lehrbeauftragte für Energierecht an der Hochschule Reutlingen und hat zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen im Energierecht vorzuweisen.

„Der Rechtsrahmen für die Energiewende muss kontinuierlich weiterentwickelt und an immer wieder neue Herausforderungen angepasst werden. Die Stiftung Umweltenergierecht setzt hier an. Ihre Forschung ist am Puls der Zeit und zeigt dem Gesetzgeber wichtige Lösungswege auf. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit diesem spezialisierten und engagierten Team an herausfordernden Rechtsfragen zu forschen, die dazu beitragen können, die Klimaschutzziele in Deutschland und Europa zu erreichen“, so Dr. Yvonne Kerth.

Die Stiftung Umweltenergierecht konnte Anfang 2025 bereits einige Neuzugänge auf Leitungsebene verkünden. So verstärkt der Rechtsanwalt Dr. Markus Ehrmann (Köchling & Krahnefeld) die Stiftung als Forschungsgebietsleiter. Zudem schlossen sich Dr. Nora Grabmayr (zuvor PWC Legal), Christoph Kisker (zuvor FH Westküste), Dr. Carolin König (zuvor AssmannPeiffer) und Dr. Stephan Wagner (Universität Münster) als Projektleitungen der Stiftung an.

Ihre Meldung im LTO Transfermarkt

Haben Sie eine interessante Personalie für den LTO Transfermarkt?

Beliebte Artikel

Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen