Zum Jahresbeginn wechselte der Vergaberechtler Marc Opitz als Assoziierter Partner in das Frankfurter Büro von Kapellmann. Er kommt von der Deutschen Bahn AG, wo er seit 2007 das Frankfurter Büro in dem Bereich "Recht Technik/Beschaffung" leitete....
Artikel lesen
Freshfields Bruckhaus Deringer hat den Private Equity-Investor Ergon Capital Partners beim Verkauf seiner Anteilsmehrheit an dem Pharmaziezulieferer Zellbios beraten. Käufer war DPE Deutsche Private Equity, die sich bei dem Deal von Latham & Watkins...
Artikel lesen
Der internationale Ingenieurdienstleister Alten Group kauft sämtliche Geschäftsanteile an der Inventive Engineering aus München. Oppenhoff & Partner beriet Alten bei der Transaktion. Inventive Engineering wurde von Görg begleitet.
Artikel lesen
Norton Rose Fulbright hat die Swisspower Renewables beim Kauf eines deutschen Onshore-Windparkportfolios beraten. Verkäufer war die spanische Acciona Energía Internacional, die sich bei der Transaktion von Willkie Farr & Gallagher begleiten ließ. Der...
Artikel lesen
Die Münchener und Budapester Büros von Weil Gotshal & Manges haben das Management des ungarischen Fernsehsenders TV2 beim Kauf des Unternehmens beraten. Verkäufer war die ProSiebenSat.1 Media AG, die auf Milbank Tweed Hadley & McCloy setzte.
Artikel lesen
Mit Jahresbeginn 2014 wird Alexander Hartmann als Partner die Praxisbereiche Gesellschaftsrecht und M&A von BRL Boege Rohde Luebbehuesen am Standort Berlin verstärken.
Artikel lesen
Der südafrikanische Telekommunikationsanbieter MTN Group und die deutsche Beteiligungsgesellschaft Rocket Internet investieren gemeinsam in internetbasierte Geschäftsmodelle in Afrika und dem Nahen Osten. MTN lässt sich dabei von Hengeler Mueller...
Artikel lesen
Mit Unterstützung von Linklaters hat der Marguerite Fund seine Anteile am Offshore-Windpark Butendiek reduziert. Käufer ist CDC Infrastructure, die sich von Herbert Smith Freehills beraten ließ.
Artikel lesen
Der 35jährige Jörn Kuhn wird zum 1. Januar 2014 Partner bei Oppenhoff. Die Kanzlei wächst damit auf 29 Partner. Insgesamt hat sie 65 Anwälte in den Büros in Köln und Frankfurt, darunter ein Team von sieben Arbeitsrechtlern.
Artikel lesen
Watson Farley & Williams hat den US-Logistikentwickler Panattoni Europe bei dem Verkauf von zwei Logistikhallen in Bremen und Bodenheim bei Mainz beraten. Käufer war Goodman Princeton Holdings (GPH), die sich von K&L Gates beraten ließ.
Artikel lesen
T-Systems International GmbH hat mit Unterstützung von Hogan Lovells vom Münchener Aurelius-Konzern die Healthcare-Sparte ihrer Tochter Bright One erworben. CMS Hasche Sigle beriet Aurelius bei der Transaktion.
Artikel lesen
Ashurst hat Xerox beim Erwerb sämtlicher Anteile an der Invoco Holding GmbH begleitet. Der Verkäufer ließ sich von der Münchner Kanzlei Wächter Kuss beraten.
Artikel lesen
CMS Hasche Sigle schließt ihr Büro in Dresden. Zum Ende dieses Jahres tritt der bisherige Leiter des Standorts, Dr. Helmut Schwarz, aus der Sozietät aus. Er wird künftig für die multidisziplinäre Partnerschaft Cadmus in Hamburg und Dresden tätig...
Artikel lesen