Orrick hat weltweit 17 neue Partner ernannt, in Deutschland gab es mit dem Arbeitsrechtler André Zimmermann eine Beförderung. Außerdem wurde Olexiy Oleshchuk zum Counsel bestellt.
Artikel lesenBei Interesse an einem Kanzleiprofil wenden Sie sich bitte an
AOK , Hannover
STERR & KOLLEGEN Partnerschaftsgesellschaft mbB , Künzelsau
Bischöfliches Generalvikariat Aachen , Aachen
WELLENSIEK Rechtsanwälte PartG mbB , Heidelberg
Notarkammer Brandenburg , Potsdam
BAUSCHKE BRAEUER , Berlin
DPL Drewes Privacy Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bonn
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben , Berlin
Bundesnetzagentur , Bonn
Statistisches Bundesamt , Wiesbaden
Orrick hat weltweit 17 neue Partner ernannt, in Deutschland gab es mit dem Arbeitsrechtler André Zimmermann eine Beförderung. Außerdem wurde Olexiy Oleshchuk zum Counsel bestellt.
Artikel lesenDer Elektroroller-Hersteller Tier Mobility hat bei seiner Series-B-Finanzierungsrunde 60 Millionen US-Dollar, umgerechnet 54 Millionen Euro, eingenommen. Zu den Rechtsberatern der Transaktion zählten PwC Legal und Orrick.
Artikel lesenDie chinesische Estun-Gruppe und der Private-Equity-Investor China Renaissance Capital Investment übernehmen das Schweißtechnik- und Robotik-Unternehmen Carl Cloos. Orrick und Taylor Wessing beraten rechtlich.
Artikel lesenCarsten Bernauer, bislang Counsel bei Fieldfisher, hat sich dem Düsseldorfer Büro von Orrick angeschlossen.
Artikel lesenDas Start-up Springlane hat bei einer Finanzierungsrunde zehn Millionen Euro frisches Kapital eingesammelt. Hogan Lovells beriet das Unternehmen, Orrick war Rechtsberater einer der Investoren.
Artikel lesenDas Energieunternehmen Steag hat den Geschäftsbereich Gildemeister Energy Solutions vom Maschinenbauer DMG Mori übernommen. Orrick war Rechtsberater von Steag.
Artikel lesenDie Commerz Real hat sich im Rahmen eines Venture Capital Investments an der Crowdfunding Plattform Bergfürst beteiligt. Orrick hat Bergfürst beraten, FPS stand an der Seite von Commerz Real.
Artikel lesenBei Orrick stehen künftig die beiden M&A- und Private-Equity-Anwälte Oliver Duys und Christoph Brenner an der Spitze der deutschen Büros. Brenner folgt auf Wilhelm Nolting-Hauff, der sich verstärkt seinem German-China-Desk widmen will.
Artikel lesen