Die Private-Equity-Gesellschaft EMZ Partners hat sich mit Maguar Capital und anderen Investoren an HRworks beteiligt. Latham & Watkins, Clifford Chance und Arendt & Medernach haben im Rahmen der Transaktion beraten.
Artikel lesenKönigsallee 59
40215 Düsseldorf
Tel +49 211 43550
Fax +49 211 43555600
Junghofstraße 14
60311 Frankfurt am Main
Tel +49 69 719901
Fax +49 69 71994000
Lenbachplatz 1
80333 München
Tel +49 89 216320
Fax +49 89 216328600
Nicola von Tschirnhaus
Head of Recruitment & Employer Branding
T: +49 69 7199 4477
E: karriere@cliffordchance.com
CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB, Frankfurt am Main
CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB, Düsseldorf
CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB, Düsseldorf
CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB, Frankfurt am Main
CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB, Düsseldorf
Clifford Chance ist eine internationale Anwaltskanzlei mit weltweit rund 6.000 Mitarbeiter*innen in 23 Ländern auf fünf Kontinenten. Als eine vollständig integrierte, globale Partnerschaft sind wir stolz auf unsere pragmatische und teamorientierte Arbeitsweise. Wir sind stets bestrebt, die Erwartungen unserer Mandanten zu übertreffen, zu denen Unternehmen aus allen kommerziellen und industriellen Sektoren, Regierungen, Aufsichtsbehörden, Handelsorganisationen und gemeinnützige Organisationen gehören. Wir bieten Beratung und Rechtsberatung auf höchstem Niveau, die die globalen Standards der Kanzlei mit umfassender lokaler Expertise verbinden.
In Deutschland vertreten rund 320 Anwält*innen in Büros in Frankfurt am Main, München und Düsseldorf mit ausgewiesener fachlicher Expertise und internationaler Erfahrung die Interessen unserer Mandanten.
Beratungsschwerpunkte
In den vergangenen Jahren wurde CLIFFORD CHANCE Germany mit den folgenden Awards für seine Mandatsarbeit und die Positionierung als Arbeitgeber geehrt:
Die Private-Equity-Gesellschaft EMZ Partners hat sich mit Maguar Capital und anderen Investoren an HRworks beteiligt. Latham & Watkins, Clifford Chance und Arendt & Medernach haben im Rahmen der Transaktion beraten.
Artikel lesenAm jüngst vorgelegten Gesetzentwurf zur Geldwäsche gibt es viel Kritik. Dass Deutschland mit dieser Gesetzesinitiative über die Vorgaben der EU hinausgeht, habe auch politische Gründe, sagen David Pasewaldt und Gerson Raiser.
Artikel lesenDer Reisekonzern Tui erhält zusätzliches Geld vom Staat. Freshfields, Latham & Watkins und Clifford Chance beraten im Zusammenhang mit der Aufstockung der bestehenden KfW-Kreditlinie um über eine Milliarde Euro.
Artikel lesenDer LKW-Hersteller Traton hat einen milliardenschweren Konsortialkredit abgeschlossen. Freshfields Bruckhaus Deringer berät das Unternehmen dabei, Clifford Chance ist Rechtsberater des Bankenkonsortiums.
Artikel lesenDas Medizintechnikunternehmen Siemens Healthineers will Varian übernehmen, eine Firma, die in der Krebsversorgung tätig ist. Der Deal hat ein Volumen von 13,9 Milliarden Euro. Rechtsberater sind Latham & Watkins, Clifford Chance und die US-Kanzlei...
Artikel lesenDas Pflegeunternehmen Orpea verkauft acht deutsche Pflegeheime an den Immobilieninvestor Icade und mietet sie zurück. Clifford Chance und Freshfields sind Rechtsberater der Transaktion.
Artikel lesenClifford Chance meldet für das Geschäftsjahr 2019/20 ein Umsatzplus von sechs Prozent, der Gewinn legte um fünf Prozent zu. Obwohl das letzte Quartal des Geschäftsjahres in die Coronakrise fiel, erzielte die Kanzlei ein Rekordergebnis.
Artikel lesenClifford Chance hat sich global und regional Zielvorgaben in Form fest definierter Quoten für mehr Vielfalt auch in Führungspositionen des Unternehmens gesetzt.
Artikel lesenLatham & Watkins hat den Energiekonzern VNG beim Erwerb der Anteile an der Gas-Union beraten. Clifford Chance berät die Gesellschafter beim Verkauf.
Artikel lesen