Latham & Watkins hat Siemens bei der Zusammenlegung der Mobilitätsgeschäfte im Rahmen einer Fusion unter Gleichen mit Alstom beraten. Cleary Gottlieb stand an der Seite von Alstom.
Artikel lesen
Der US-Konzern General Motors hat am Montag bekannt gegeben, dass er sich von seiner deutschen Tochter Opel trennt. Käufer ist die französische PSA. Hengeler Mueller und Cleary Gottlieb sind Rechtsberater der Transaktion.
Artikel lesen
Die Deutsche Bank plant eine Kapitalerhöhung über voraussichtlich acht Milliarden Euro. Cleary Gottlieb berät das Geldinstitut, und Hengeler Mueller ist Rechtsberater der Konsortialbanken. Artikel lesen
Der Finanzinvestor EQT verkauft die SAG Vermögensverwaltung an die französische SPIE S.A. Die Transaktion bewertet SAG mit 850 Millionen Euro. Cleary Gottlieb, White & Case und Hengeler Mueller beraten. Artikel lesen
Zuletzt ist auf dem deutschen M&A-Markt zwar etwas Ruhe eingekehrt, doch Analysen von Cleary Gottlieb und Allen & Overy berichten von einem starken Jahr 2016. Die M&A-Anwälte blicken zuversichtlich auf 2017 - trotz Brexit und US-Wahl.
Artikel lesen
Baker & McKenzie hat die Eigentümer des Duftstoffproduzenten Fragrance Resources beim Verkauf des Unternehmens beraten. Käufer ist das US-Unternehmen IFF, das bei der Transaktion von Cleary Gottlieb begleitet wurde.
Artikel lesen
Cleary Gottlieb hat den New Yorker Anwalt Michael Gerstenzang zum Managing Partner ernannt. Er tritt das Amt zum Januar 2017 an und folgt auf Mark Leddy, der seit fünf Jahren an der Spitze der Kanzlei steht.
Artikel lesen