Zielgruppe
Fachanwältinnen und Fachanwälte für Verkehrsrecht und/oder Strafrecht
Thema
Es werden Verteidigungsansätze aus Sicht des Praktikers erörtert, um sowohl im Ermittlungsverfahren als auch in der Hauptverhandlung gegen den Tatvorwurf vorgehen zu können.
Schwerpunkte
* Materielles Recht: Unfallflucht, Nötigung, fahrlässige Körperverletzung, fahrlässige Tötung, Trunkenheit im Verkehr, Straßenverkehrsgefährdung und Fahren ohne Fahrerlaubnis
* Darstellung aktueller Entwicklungen im Fahrerlaubnisrecht mit der 3. Auflage der Beurteilungskriterien, Alkohol- und Drogenproblematiken sowie Abstinenzerfordernisse für die MPU
* Wie kann man Fahrerlaubnismaßnahmen vermeiden oder kürzen?
* Prozessuales Recht: Mandatsübernahme, Einlassungsverhalten, Einschaltung von Sachverständigen, Probleme mit der Fahrzeugversicherung und mit dem Rechtsschutz, Verteidigung in der Hauptverhandlung und Wiedererlangung der Fahrerlaubnis
Ihr Referent
Gerhard Hillebrand, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht, Neumünster
Ihre Tagungsleitung
Martin Diebold, Rechtsanwalt, Tübingen
03.07.2022
AG Verkehrsrecht des DAV e.V. in Kooperation mit Seminare VF GmbH
Holiday Inn Stuttgart * Tel. 0711/988880 * www.histuttgart.de
* begrenztes Zimmerabrufkontingent (EZ/ÜF 119,00 EUR), abrufbar bis zum 02. Juni 2022 (Stichwort: AG Verkehrsrecht)