Update Equal Pay und Entgelttransparenz 2023

29.11.2023, 11:00 - 11:45 Uhr

Digitales Event

Am 7. Juni 2023 ist die Entgelttransparenzrichtlinie (2023/970/EU) in Kraft getreten. Die Richtlinie, die bis Juni 2026 in das deutsche Recht umzusetzen ist, wird eine umfassende Novellierung des Entgelttransparenzgesetzes mit sich bringen.

Die Novellierung wird unter anderem

  1. eine von der Unternehmensgröße unabhängige Erweiterung des persönlichen Anwendungsbereichs des Entgeltauskunftsanspruchs auch auf Bewerber sowie auf Arbeitnehmer in einem laufenden Arbeitsverhältnis,
  2. eine Erweiterung der Berichtspflicht zur Gleichstellung und Entgeltgleichheit auf alle Unternehmen mit mindestens 100 Mitarbeitenden,
  3. eine Nachjustierung der Grundsätze zur Beweislastumkehr zur Erleichterung der Durchsetzbarkeit der Arbeitnehmerrechte bei Nichtanwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts sowie zu diesbezüglichen Schadensersatzansprüchen des Mitarbeitenden und
  4. die (erstmalige) Einführung etwaiger (Bußgeld-)Sanktionen gegen den Arbeitgeber bei Nichtbeachtung des Entgeltgleichheit-Grundsatzes

bedingen.

Zudem hat die Bundesregierung in ihrem im September 2023 veröffentlichten Zweiten Bericht über die Wirksamkeit des Entgelttransparenzgesetzes korrespondierende und teilweise weitergehende Maßnahmen zur Erhöhung der Wirksamkeit des Entgelttransparenzgesetzes definiert.

In unserem Webcast erörtern wir die jüngere Rechtsentwicklung und stellen geeignete (Compensation-)Instrumente zur Sicherstellung einer hinreichenden Governance zur Einhaltung der neuen rechtlichen Vorgaben vor.

Vorgesehene Themenschwerpunkte sind:

  • Fortschreibung des Entgelttransparenzgesetzes durch die Richtlinie 2023/970/EU… und zu erwartende Novellierung des Entgelttransparenzgesetzes
  • Aktuelle Rechtsprechung des BAG zu Equal Pay und Entgelttransparenz
  • Geeignete (Compensation-)Instrumente zur Sicherstellung einer rechtskonformen und bedarfsgerechten Equal Pay-Governance (insbesondere zur Gehalts-Datenanalyse)
  • Und sonst? – Sonstige aktuelle Equal Pay-Entwicklungen (u.a. Grundsatz der geschlechtsneutralen Vergütung im Sound Compensation-Umfeld)

Unsere Experten Klaus Heeke und Dr. Lars Hinrichs, Rechtsanwälte bei Deloitte Legal, sowie Peter Devlin, Leiter der Benefits and Compensation Talent Group bei der Deloitte Consulting GmbH, werden durch den Webcast führen.

Stellen Sie Ihre Fragen für den Q&A-Teil gerne bereits im Rahmen Ihrer Anmeldung. 

Weitere Veranstaltungen:

Zur Anmeldung


Bewerbungs- / Anmeldefrist:

29.11.2023


Veranstaltet von:

Deloitte Legal


Kontakt:

Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an

Madeleine A. Thrun

Tel: +49 211 87724645
E-Mail: athrun@deloitte.de


Zielgruppe(n):
Mandanten

Veranstaltungsübersicht

Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen