Arbeitsrechtler und Personalverantwortliche haben täglich mit arbeitsrechtlichen Konflikten zu tun. Da Verhandlungs- und Vermittlungstechniken in der Regel nicht systematisch erlernt werden, stellt das Ziel, Streit nachhaltig und idealerweise wertschöpfend zu lösen, ohne die Beziehung der Parteien negativ zu beeinträchtigen, hohe Anforderungen an alle Beteiligten. In diesem Online-Workshop wird das Wissen über mögliche Konfliktlösungsverfahren geschärft und eine sichere Beherrschung von Verhandlungs- und Vermittlungsmethoden eingeübt.
Über Erfolg oder Misserfolg in einem arbeitsrechtlichen Fall entscheidet oft die souveräne Handhabung der Verhandlungssituation. Der Referent erläutert Ihnen anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie Konfliktkonstellationen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht durch gute Vorbereitung und konstruktive Gestaltung der Kommunikation in Wertschöpfungsszenarien verwandelt werden können.
Spätestens seit der Corona-Krise finden Verhandlungen zunehmend online statt. Der interaktive Online-Workshop illustriert die besonderen Herausforderungen der Verhandlungsführung im virtuellen Raum anhand von verhandlungsrelevanten Fragestellungen. So erzielen Sie auf beiden Ebenen auf spielerische Art und Weise Lerneffekte.
Dr. Felix Wendenburg, Jurist und Mediator, trojapartner, Berlin, Mitglied der Wiss. Leitung des Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Co-Leiter des Kernbereichs Wirtschaft am dortigen Institut für Konfliktmanagement.
13.12.2022
Verlag Dr. Otto Schmidt
Der Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter!
Telefon: 0221-93738656
E-Mail: live@otto-schmidt.de