Assistierter Suizid, Fernbehandlung, fachfremde Leistungen, Abstinenzgebot, Berufshaftpflichtversicherung, berufsrechtlicher Überhang, Impfgegner, Corona-Leugner und Meinungsfreiheit.
Die tägliche Beratung der Ärztinnen und Ärzte geht weit über den Entwurf des Gesellschaftsvertrages und Arzthaftungsfragen hinaus. Angesprochen werden die aktuellen Entwicklungen im Berufsrecht. Im Mittelpunkt stehen die Vorgaben der Berufsordnung der nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte.
Die Referentin
Seit Januar 2016 ist Frau Eibl Referentin in der Rechtsabteilung der Ärztekammer Nordrhein tätig. Nach dem Jurastudium arbeitete Frau Eibl als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Trier. Im Anschluss an das Referendariat in Essen und Frankfurt wurde sie Partnerin der Kanzlei Engel, Tilmann und Partner in Düsseldorf. Frau Eibl ist Fachanwältin für Medizinrecht. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Kostenbeitrag:
KAV Jungmitglied: EUR 70,00*
KAV Mitglied / Mitglied eines örtlichen Anwaltvereins (Nachweis erforderlich): EUR 80,00*
Nichtmitglied: EUR 90,00*
Eine Teilnahmebescheinigung gemäß §15 FAO wird für 2,5 Stunden erstellt.
*Umsatzsteuerbefreite Fortbildungen eines Berufsverbandes.
Hinweise:
Kompatibel mit allen Endgeräten
Ob Android- oder iOS-User, nutzen Sie die Möglichkeit der einfachen und ortsungebundenen Teilnahme an dieser Fortbildung via PC, Handy oder Tablet.
Browserbasiert - ohne Installation
Sie müssen keine Software oder Plug-Ins installieren - als Teilnehmer betreten Sie den Onlineseminarraum ganz einfach über die Browser Mozilla Firefox oder Google Chrome.
Software made in Germany
Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert und unterliegen somit dem europäischen Datenschutz (DSGVO-konform).
Ihre Anmeldung / Ihre Rechnung / Ihre Teilnahmebescheinigung:
Bitte registrieren Sie sich hier mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie mit Ihrer aktuellen, persönlichen E-Mailadresse. Im Anschluss zu Ihrer Anmeldung werden wir Kontakt mit Ihnen aufnehmen um Ihre Rechnungsanschrift einzuholen.
Nach erfolgter Überweisung des Onlineseminarbeitrags können Sie am Vortragstermin teilnehmen und erhalten im Anschluss Ihre Teilnahmebescheinigung auf dem E-Mailwege zugestellt.
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihr Kölner Anwaltverein e.V.
16.03.2021
Kölner Anwaltverein e.V.
KAV ONLINESEMINARE des Kölner Anwaltverein e.V.
Reichenspergerplatz 1
50670 Köln
T. 0221 2856020
E-Mail: service@koelner-anwaltverein.de