Veranstaltet von:

Kölner Anwaltverein e. V.

Kontakt:

Hauptgeschäftsstelle

Kölner Anwaltverein e.V.
Hauptgeschäftsstelle – Oberlandesgericht Köln
Reichenspergerplatz 1, 3. Etage
50670 Köln
T: (0221) 28 56 02 – 0
F: (0221) 44 14 57
E-Mail:  info@koelner-anwaltverein.de
Bürozeiten: Mo.-Fr. 9.00 – 15.00 Uhr

Zielgruppe(n):

Berufsträger

Die E-Rechnung im Anwaltsberuf 2025

Zur Anmeldung

26.03.2025, 14:00 - 16:45 Uhr

Digitales Event

Referent: RA Cristian Esteves Gomes, München

Die zum 1.1.2025 eingeführte E-Rechnung für Zwecke der Abrechnung im  inländischen Geschäftsverkehr (sog. B2B-Bereich) betrifft auch Anwälte und Anwältinnen sowie deren Berufsausübungsgesellschaften. Die gesetzlichen Neuregelungen im UStG sehen nur in Teilen Übergangsfristen vor. Eine Pflicht zum Empfang von E-Rechnungen besteht bereits seit dem 1.1.2025. Bei Nichtbeachtung drohen wirtschaftliche Nachteile, u.a. aus der möglichen Versagung des Vorsteuerabzugs. Das Online-Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Besonderheiten zur E-Rechnung im Anwaltsberuf sowie über die damit verbundenen steuerlichen Pflichten.

 

Themen:

Sachlicher und zeitlicher Anwendungsbereich der E-Rechnung, E-Rechnungs-Formate, Empfangs-, Ausstellungs- und Aufbewahrungspflichten sowie weitere Pflichten der GoBD, Vorsteuerabzug, Besonderheiten zu Vorschuss- und Schlussrechnungen, zur Leistungsbeschreibung, bei Dauersachverhalten und für Kleinunternehmer, zukünftiges Meldesystem, aktuelle Verwaltungsanweisungen und Vereinfachungsregelungen

Veranstaltungsübersicht

Jetzt Pushnachrichten aktivieren

Pushverwaltung

Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.

Filter öffnen
Rubriken
oder
Rechtsgebiete
Abbestellen