26.03.2025
Verlag Dr. Otto Schmidt
Der Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter!
Telefon: 0221-93738656
E-Mail: live@otto-schmidt.de
Berufseinsteiger, Berufsträger, Mandanten
Fahrplan für die praktischen Bewertungsaufgaben
Themen
Ihr Nutzen
Die Webinar-Reihe stellt den Zusammenhang zwischen den praktischen Bewertungsaufgaben und den durchaus komplexen Verschonungsregelungen für betriebliche Vermögen bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer her. Die Kenntnis der Regelungen ist eine unverzichtbare Voraussetzung für sichere Entscheidungen bei den typischen Praxisfällen. Anwendungsbeispiele und Übersichten helfen Ihnen bei der Erstellung eines Fahrplans für die praktischen Bewertungsaufgaben.
In Teil 1 dieser Webinar-Reihe steht die steuerliche Bewertung von Immobilien im Mittelpunkt. Sie ist vorrangig für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie Grunderwerbsteuer konzipiert. Maßgebend sind hierbei die Regelungen des Bewertungsgesetzes. Dabei wird auch auf die Anpassung des Bewertungsgesetzes an die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) erläutert, die ab dem 1.1.2023 gilt. Zudem wird der Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts erläutert, bei dem eine hinreichende Zertifizierung des Sachverständigen zwingend erforderlich ist.
Teil 2 erläutert anschaulich die steuerliche Bewertung von Unternehmen nach dem „vereinfachten Ertragswertverfahren“ und stellt die einzelnen Bewertungsansätze und Rechenschritte dar. Zusätzlich geht der Referent kurz auf die Stellungnahme der Finanzverwaltung zu Anwendungsfragen zum KöMoG und den Auswirkungen auf die Bewertung ein.
Der Fokus von Teil 3 liegt auf den Verschonungsregelungen für betriebliche Vermögen. Hier sind die gravierenden Auswirkungen des BFH-Urteils auf den 90 % Test sowie die „Optionsfalle“ des BFH in der Praxis zu beachten. Die aktuelle BFH-Entscheidung zur Optionsverschonung erschwert den Zugang zur vollständigen Befreiung in erheblicher Weise. Ferner erhalten Sie Einblick in die Erlassregelungen zum jungen Verwaltungsvermögen und zu den jungen Finanzmitteln in Umwandlungsfällen.
Sie erhalten 6 Zeitstunden gem. § 15 FAO.
Es handelt sich um eine Webinar-Reihe, die am 27./28. und 31. März (16-18 Uhr) stattfindet.
Sie haben die Pushnachrichten abonniert.
Durch zusätzliche Filter können Sie Ihr Pushabo einschränken.