06.06.23 17:30 - 20:15 Uhr
2,5 Std. FAO
Referent: Herr RA Kjell Vogelsang
Vorratsdatenspeicherung und Kommunikationsüberwachung sind Gegenstand ständiger öffentlicher Diskussionen. Außerhalb des Fokus der Öffentlichkeit speichern Behörden jedoch individuelle Daten; auch als Beifang von Ermittlungs- und Strafverfahren:
Personenbezogene Daten werden gespeichert außerhalb der Verfahrensakte. Dies kann für die Betroffenen schwerwiegende Konsequenzen haben. Erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Speicherorte, deren Rechtsgrundlagen und die dagegen bestehenden Rechtsschutzmöglichkeiten. Erfahren Sie, warum der Rechtsschutz so wichtig für die Mandantinnen und Mandanten ist und warum dies eine wirtschaftlich sinnvolle Ergänzung des Strafverteidigungsmandats ist.
Kostenbeitrag:
KAV Jungmitglieder:€ 62,50KAV Mitglieder:€ 87,50Mitglieder anderer örtlicher Anwaltvereine*:€ 87,50Nicht-Mitglieder:€ 125,00
Alle Preise inkl. Getränke und Pausenverpflegung.
Hinweise:
* Eine Bescheinigung über Ihre Mitgliedschaft in einem anderen örtlichen Anwaltverein (DAV) wird erbeten an: service@koelner-anwaltverein.de
Umsatzsteuerbefreite Fortbildungen eines Berufsverbandes.
Eine Teilnahmebescheinigung gemäß §15 FAO wird für 2,5 Stunden erstellt.
Für weitere Informationen und Anmeldung:
05.06.2023
Kölner Anwaltverein e.V.
Rotonda Business Club
Salierring 32
50677 Köln
Kölner Anwaltverein e.V.
Hauptgeschäftsstelle – Oberlandesgericht Köln
Reichenspergerplatz 1, 3. Etage
50670 Köln
T: (0221) 28 56 02 – 0
F: (0221) 44 14 57
E-Mail: info@koelner-anwaltverein.de
Bürozeiten: Mo.-Fr. 9.00 – 15.00 Uhr