09.45 – 10.00 Uhr
Begrüßung und Grußworte
RA und FAStR Dr. Dirk Lammer, Berlin
10.00 – 11.00 Uhr
Diskurs, Konflikt und Wahrheitsfindung
Dr. iur. Oliver Harry Gerson, Habilitand am Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht, Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht (Prof. Dr. Robert Esser), Universität Passau
11.00 – 11.30
Kaffeepause
11.30 – 12.30 Uhr
Kommunikation im Strafverfahren – eine Außenansicht
Dipl.-Psych. Alexandra Bielecke, Schulz von Thun-Institut für Kommunikation, Hamburg
Moderation: RA und FAStR Christof Püschel, Köln
12.30 – 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 – 17.00 Uhr
Strafrechtliche Schwerpunkte im Fokus
Aktuelle Entwicklungen werden kompakt in zwei Sektionen
vorgestellt:
14.00 – 14.50 Uhr
Person vor Papier vor Polizei –
RAin und FAinStrR Dr. Ricarda Schelzke, Frankfurt/Main
15.00 – 15.50 Uhr
Befangenheit und Psychodynamik –
RA und FAStR Dr. Maximilian Heim, München
16.10 – 17.00 Uhr
Strategie und Psychologie der Verständigung –
RAin und FAinStR Diane Waterstradt, Aschaffenburg
Moderation: RAin und FAinStR Dr. Julia Exner-Kuhn, München
14.00 – 14.50 Uhr
Pflichtverteidigung – RAin Dr. Lara Wolf, Berlin
15.00 – 15.50
Darf die Verteidigung Zeugen vernehmen? –
RA Dr. Martin Wilke, Köln
16.10 – 17.00
Opening Statement, affirmative Beweisanträge und
Festschreibung des Sachverhalts –
RA und FAStR Dr. Matthias Sartorius, Köln
Moderation: RAin und FAinStR Dr. Ines Kilian, Dresden
17.15 Uhr
Mitgliederversammlung
20.00 Uhr
Abendveranstaltung in Auerbachs Keller
09.00 – 10.30 Uhr
Rhetorik im Strafverfahren –
RA und FAStR Prof. Dr. Stefan König, Berlin
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – Keine Kommunikation im Ermittlungsverfahren?
Generalstaatsanwalt Dr. Jörg Fröhlich, Hamburg
Moderation: RA und FAStR Dr. Stephan Beukelmann, München
10.30 – 11.00
Kaffeepause
11.00 – 11.30 Uhr
Die Arbeitsgemeinschaft verleiht die Auszeichnung pro reo
11.30 – 13.00 Uhr
Das letzte Wort: Podiumsdiskussion
Bei der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die ggf. in den DAV-Medien veröffentlicht werden.
Eine Zusammenfassung finden Sie anschließend unter www.ag-strafrecht.de
TAGUNGSBEITRAG: inkl. Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Mittagessen am Freitag, 12.11.2021, inkl. Wasser, Säfte, Kaffee
FRÜHBUCHERRABATT – Bei Anmeldung und Bezahlung bis zum 30.09.2021:
€ 360,- für Mitglieder der AG Strafrecht und des FORUM Junge Anwaltschaft, € 252,- für Mitglieder JUST; € 460,- für Nichtmitglieder
Bei Anmeldung und Bezahlung ab dem 01.10.2021:
€ 420,- für Mitglieder der AG Strafrecht und des FORUM Junge Anwaltschaft, € 294,- für Mitglieder JUST; € 520,- für Nichtmitglieder
Kostenbeitrag zur Abendveranstaltung: € 80,- pro Person
Arbeitsgemeinschaft des DAV
The Westin Leipzig
Gerberstraße 15
04105 Leipzig
Arbeitsgemeinschaft des DAV
c/o movea. world event network GmbH
Tel. 0170 8369198
E-Mail: veranstaltungen@ag-strafrecht.de
Anmeldungen unter: www.ag-strafrecht.de