Expertise im Urheber- und Medienrecht: Bilden Sie sich mit unseren IUM-Online-Seminaren fort!
Das Institut für Urheber- und Medienrecht veranstaltet in unregelmäßigen Abständen IUM-Online-Seminare, die aktuelle Themen des Urheber- und Medienrechts adressieren.
Die Referenten unserer IUM-Online-Seminare sind hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Praxis.
Die Ausgestaltung des IUM-Online-Seminars (Durchführung via Zoom) stellt sicher, dass die Anforderungen von § 15 Abs. 2 FAO eingehalten werden.
Thema des IUM-Online-Seminars:
Möglichkeiten und Grenzen der Berichterstattung über individuelles Fehlverhalten
Kurzbeschreibung:
Die Veranstaltung wird sich primär mit den Grundsätzen der Verdachtsberichterstattung, aktueller Rechtsprechung zur Berichterstattung über Ermittlungs- und Strafverfahren sowie der jüngsten Entscheidung des BGH zur identifizierenden Bildberichterstattung über ein verwaltungsgerichtliches Verfahren (BGH v. 17.12.2019, V ZR 504/18) befassen. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten und Grenzen der Berichterstattung über sonstiges Fehlverhalten im Bereich der Sozialsphäre im Fokus stehen.
Referentin:
Prof. Dr. Nadine Klass, LL.M. (Wellington), Universität Mannheim / Institut für Urheber- und Medienrecht, München
Eine Anmeldung ist bis zum 26.01.2021 möglich!
Bescheinigung nach § 15 FAO:
Bei Vorliegen der Voraussetzungen erhalten die TeilnehmerInnen eine Bescheinigung gem. § 15 Abs. 2 FAO über 1,5 Zeitstunden.
26.01.2021
Institut für Urheber- und Medienrecht e. V.
Institut für Urheber- und Medienrecht e. V.
Literaturhaus
Salvatorplatz 1
80333 München
Tel.: +49 (0) 89/291954-70
Fax: +49 (0) 89/291954-80
E-Mail: info@urheberrecht.org