Ein Anwaltsdienstleister bietet an, im beA eingegangene Nachrichten auszudrucken und per Post in die Kanzlei zu schicken. In den sozialen Netzwerken gehört "Think before you print" noch zu den netteren Kommentaren. Aber die Nachfrage ist da.
Artikel lesen
Rechtsanwälte müssen Angaben über ihre Mandanten in den EU-Mitgliedländern an das Bundeszentralamt für Steuern übermitteln. Sie können sich nicht auf ihre Schweigepflicht berufen, entschied der BFH.
Artikel lesen
Juristen müssen Digitalisierungsprozesse der Mandanten begleiten können, meinen Christian Lange-Hausstein und Kevin Weyand. Das kratze nicht nur am anwaltlichen Selbstverständnis, sondern erfordere ein grundlegendes Umdenken.
Artikel lesen
25.10.2017
| von Christopher Brosch und Peggy Fiebig
Bis 2026 muss alles elektronisch laufen, auch im Strafverfahren. Wer was ab wann elektronisch versenden und empfangen muss, was das für die Akteneinsicht bedeutet und wie Daten geschützt werden, erklären Christopher Brosch und Peggy Fiebig.
Artikel lesen
Noch mehr teure Klageverfahren: Bei der Anfechtung der Vorstandswahl der RAK Düsseldorf gibt es schon 15 Beigeladene. Und die zweite Kündigungsschutzklage von Susanne Offermann-Burckart offenbart die Gründe ihrer erneuten Kündigung.
Artikel lesen
Eine Anwältin erklärte gegenüber dem BVerfG, dass ihr Mandant mit Böllern und nicht mit Steinen geworfen habe. In dem Beweisvideo war das Gegenteil zu sehen. Das Gericht verhängte eine Missbrauchsgebühr.
Artikel lesen
Wenn Ihnen eine SEO-Agentur sagt, Sie sollen die Dichte der Begriffe erhöhen, könnten Sie das Geld für diesen Dienstleister lieber für karitative Zwecke spenden. Suchmaschinenoptimierung funktioniert anders - und hier erfahren Sie, wie.
Artikel lesen
Die Strafnorm über die Verletzung von Privatgeheimnissen hatte wenig mit der Art zu tun, wie Anwaltskanzleien heute funktionieren. Die nun verabschiedeten Änderungen geben mehr, wenn auch nicht absolute Klarheit, meint Niko Härting.
Artikel lesen
Nur für Bestellungen bis Ende September garantiert die BNotK, dass die beA-Karte bis zum Jahresende geliefert wird. Für Notare und Behörden gibt es weniger Neues, die Anwälte aber haben auch sonst noch viel zu tun.
Artikel lesen