Für die Referendarsausbildung in Mecklenburg-Vorpommern sind die Landgerichte Schwerin, Rostock, Neubrandenburg und Stralsund zuständig. Einstellungstermine sind an allen vier Gerichten der 1. Juni und 1. Dezember.
1. | Zivilstation | 5 | Monate | |
2. | Verwaltung | 3 | Monate | |
3. | Strafrechtsstation | 4 | Monate | |
4. | Anwaltsstation | 9 | Monate | |
5. | Schriftliche Prüfungen | 8 | Klausuren | |
6. | Wahlstation | 3 | Monate | |
7. | Mündliche Prüfung |
Stand: März 2017
Oberlandesgerichte: | 1 |
Landgerichte: | 4 |
Neueinstellungen pro Jahr: | ca. 80 |
Einstellungstermine: | 2 x jährlich |
Vergütung (monatlich): | 1125,00 € |
Wartezeit: | keine |
Stand: März 2017
Die Prüfungsergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt: So konnten in den letzten Jahren weniger als 10 % der Prüflinge ein Prädikatsexamen erreichen, während die Quote an Nichtbestehern etwa doppelt so hoch war.
Die Note in der zweiten juristischen Prüfung in Mecklenburg-Vorpommern ergibt sich aus folgenden Leistungen:
Art der Leistung | Anteil Gesamtnote |
8 Klausuren | 70% |
mündliche Prüfung (Aktenvortrag) | 5% |
mündliche Prüfung (Prüfungsgespräch) | 25% |
Quelle: Ausbildungsstatistik des BfJ 2016 (Veröffentlicht März 2017)