Uni Konstanz

Jurastudium an der Uni Konstanz

Kurzcheck

  • Kleine Campus-Universität am Bodensee
  • Überdurchschnittlich gute Schwerpunktnoten
  • Relativ kurze Studienzeiten
  • Zwischenprüfungen in Form von Abschlussklausuren in allen wichtigen Vorlesungen

Kontakt

Universität Konstanz
Fachbereich Rechtswissenschaft
78457 Konstanz

NC

3,0

im WS 2015/16

Fakultät in Zahlen

Studierende an der Fakultät:1.380
Hauptamtliche Professor:innen:18
Honorarprofessor:innen:12
Wiss. Mitarbeitende:46

Schwerpunktbereiche

  1. Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
  2. Arbeits- und Sozialrecht
  3. Europäisches und Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht in der Rechtspraxis
  4. Umwelt- und Planungsrecht sowie öffentliches Wirtschaftsrecht
  5. Strafrechtspflege: Wirtschaftsstrafrecht, Kriminologie, Europäisierung und Praxis
  6. Personen- und Unternehmenssteuerrecht
  7. Internationales und Europäisches Recht
  8. Unternehmen und Finanzierung

Staatl. Pflichtfachprüfung

Die Note in der staatlichen Pflichtfachprüfung in Baden-Württemberg ergibt sich aus folgenden Leistungen:

Art der LeistungAnteil Gesamtnote
6 Klausuren70%
mündliche Prüfung30%

Universitätsprüfung

Teilnehmende 2017/18: 187
Notendurchschnitt: 10,30 pt. 

Quelle: Bericht des DJFT 2019

Erste juristische Prüfung

Die erste juristische Prüfung in Baden-Württemberg wird hin­sichtlich der An­forderungen gerne mit der anspruchs­vollen bayerischen Prüfung verglichen. Auch die Ergebnisse sind ähnlich: In den staatlichen Pflicht­fach­klausuren hat jeder sechste Kandidierende ein Prädikat, jeder dritte Kandidierende fällt durch.

Uni-Ranking Konstanz
Uni-Ranking Konstanz
Anzeige

Die juristische Fakultät in Konstanz

Die Uni Konstanz ist eine Reformuniversität. Wichtigster Ansatz ist die Disziplinen übergreifende Zusammenarbeit verschiedener Fakultäten. Dafür wurden bei Gründung der Uni 1966 kleine Fakultäten und Fachbereiche eingerichtet, auf Institute wurde verzichtet. Insgesamt dreizehn Fachbereiche sind in den drei Sektionen Mathematik-Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften sowie Politik – Recht – Wirtschaft zusammengefasst. Die Hierarchien sind flach, es herrscht eine "Kultur der offenen Türen". Zentrale Einrichtungen wie Mensa oder Bibliothek sind als zentraler Treffpunkt auf dem Campus konzipiert. Studierende sollen weniger in Vorlesungen lernen, dafür mehr in Seminaren und Übungsgruppen.

Der Reformansatz hat – jedenfalls in Konstanz – gefruchtet. In der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern war die Uni in allen drei Förderlinien erfolgreich, d.h. sie hat einen ausgezeichneten Forschungsschwerpunkt ("Exzellenzcluster"), eine hervorragende Graduiertenschule zur Ausbildung von Doktoranden und ein besonders vielversprechendes Zukunftskonzept. Sie gehört damit zu den deutschen Elite-Universiäten. Die rechtswissenschaftliche Fakultät hat allerdings nicht direkt zu dieser Auszeichnung beigetragen.

In Konstanz sind rund 11.000 Studierende eingeschrieben, davon rund 11% ausländische Studierende und rund 1.400 an der juristischen Fakultät. Die Hochschule beschäftigt als Arbeitgeber:in über 3.700 Menschen, davon rund 1.200 als wissenschaftliches Personal.

Die Uni Konstanz ist eine Campus-Universität. Sie liegt am Stadtrand rund 4 Kilometer entfernt von der Altstadt auf halber Strecke zur Blumeninsel Mainau. Das Hochschulgelände ist umgeben vom Mainauwald. Das Ufer des Bodensees im benachbarten eingemeindeten Dorf Egg ist fußläufig zu erreichen. Dort liegen auch die Sportanlagen der Universität.

Auch optisch sieht die Reformuni ein wenig anders aus als andere Hochschulen: Die 60er-Jahre-Architektur ist bunt und den Innenhof prägen organische Linien. Drei Buslinien fahren aus der Stadt zur Universität. Am besten erreicht man sie allerdings per Fahrrad über das sehr gut ausgebaute Fahrradwegenetz.

Studienangebote

Die Uni wirbt mit kurzen Studienzeiten und gleichzeitig hohen Erfolgsquoten. Studierende sollen ihr Studium in acht Semestern absolvieren und im neunten ihre Staatsprüfung ablegen. Damit sie dieses Ziel erreichen können, sollen sie einen straffen und speziell angestimmten Studienplan einhalten. Gleichzeitig verspricht die Uni eine besonders intensive Betreuung und einen engen Kontakt zu den Lehrenden. In allen wichtigen Vorlesungen müssen die Studenten eine Abschlussklausur als Zwischenprüfung schreiben. Studienneulingen bietet die Fachschaft Jura ein Einführungsseminar für das Schreiben einer wissenschaftlichen Hausarbeit an.

Das Jura-Studium in Konstanz hat einen hohen Praxisbezug. Rechtsanwälte, Notare, Richter und Staatsanwälte leiten vor allem in den Schwerpunktbereichen Veranstaltungen. Darüber hinaus sind laufend vier erfahrene Richter oder Staatsanwälte an die Uni abgeordnet und lehren dort jeweils zwei bis vier Jahre hauptamtlich und eigenverantwortlich. Fest zum Lehrplan gehören außerdem Gerichtsbesuche, die anhand von Originalakten vorbereitet werden, und Moot Courts.

Jura-Studierende in Konstanz müssen – wie an allen baden-württembergischen Universitäten - während der Semesterferien eine dreimonatige "praktische Studienzeit" leisten, d.h. ein oder mehrere Praktika von jeweils mindestens vier Wochen Dauer nachweisen. Die Praktika können sie im In- oder Ausland und in den Bereichen Justiz, Verwaltung oder Anwaltschaft absolvieren.

Im Examinatorium werden Prüfungskandidierende intensiv auf die erste Staatprüfung vorbereitet. Es umfasst Examenskurse durch Professor:innen, Probeexamen sowie einen Klausurenkurs und wird auch während der Semesterferien angeboten. Wer die erste juristische Staatsprüfung in Konstanz besteht, darf den akademischen Grad "Magister juris" führen.

Die Universitätsbibliothek ist rund um die Uhr geöffnet ist. Sie gilt als eine der besten Universitätsbibliotheken Deutschlands und erhielt 2010 den Titel "Bibliothek des Jahres". Kurz darauf wurde jedoch Asbest auf den Regalen und in Büchern entdeckt. Seitdem laufen Sanierungsarbeiten und schränken den Bibliotheksbetrieb ein.

Von Anfang der 70er bis Mitte der 1980er Jahre war die Uni Konstanz eine der neun deutschen Hochschulen, die die nach erstem und zweitem Staatsexamen geordnete Juristenausbildung abschafften und ein einstufiges Reformmodell einführten, das auf mehr Freiraum für Studierende und forschendes Lernen setzte. 1984 wurde dieser Ansatz deutschlandweit wieder abgeschafft.

Weitere rechtswissenschaftliche Studienangebote 

Die Uni Konstanz bietet mit acht Partner-Hochschulen das englischsprachige Masterprogramm "Pallas" im Europäischen Wirtschaftsrecht an. Es gehört zu den renommiertesten LL.M.-Programmen weltweit. Die weiteren beteiligten Unis sind Barcelona, Bologna, Essex, Łodz, Rom, Lyon, Münster und Nimwegen. Inhalte des Programms sind Vertragsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, das Recht des geistigen Eigentums, Bankrecht und Steuerrecht. Von den Lehrenden stammt ein hoher Anteil aus der Praxis. Studierende sollen mit dem LL.M.-Titel in international ausgerichtete Anwaltskanzleien, Großkanzleien und Unternehmen einsteigen.

Für den Doppelmaster-Studiengang "Rechtsvergleichende Studien zum deutschen, europäischen und chinesischen Recht" arbeitet die Universität Konstanz und der Tongji University Shanghai zusammen. Das Masterprogramm dauert maximal 2 Jahre inklusive einem Auslandsjahr in Shanghai. Zur Vorbereitung müssen Teilnehmer Chinesisch pauken und ein einführendes Studium zum chinesischen Recht absolvieren. Die Lehrveranstaltungen werden entweder in deutscher oder englischer Sprache angeboten. Alumni erhalten je einen LL.M.-Titel der Universität Shanghai und der Universität Konstanz.

In den unteren Semestern können Studierende die Rechtsordnungen von Großbritannien, Frankreich, Spanien und der Türkei in der jeweiligen Landessprache kennen lernen.

Studierende ab dem 3. Fachsemesters können nach ihrer Zwischenprüfung für bis zu 2 Semester im Rahmen des Erasmus-Programms an einer europäischen Partneruniversität studieren.

Jährlich durchgeführte Seminare an der Universität Bogotá in Kolumbien und Gemeinschaftsseminare mit chinesischen Universitäten ergänzen das Angebot.

Studentische Initiativen

An der Uni Konstanz gibt es zahlreiche politische, gemeinnützige, studienbezogene und religiöse Initiativen. Für Jura-Studierende sind davon zum Beispiel folgende besonders interessant.

Die größte internationale Jura-Studierenden-Organisation ELSA ist an der Uni Konstanz mit ca. 180 Mitgliedern vertreten. Sie besuchen gemeinsamen Seminare und Konferenzen und üben ihre Fertigkeiten u.a. in Essay-Wettbewerben und juristischen Debatten.

Die Ehrenamtler im Verein "Knastkontakte" besuchen regelmäßig Insassen der Justizvollzugsanstalt Konstanz und nehmen dort an Gesprächs- oder Spielgruppen teil. Wer früh Kontakte zur regionalen Wirtschaft knüpfen möchte, kann sich in der studentischen Unternehmensberatung "Bodensee Consulting" engagieren.

Eine Gruppe von Studierenden organisiert regelmäßig das Konstanzer Europakolloquium, das aktuelle Fragen der Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Politik und des Rechts Europas thematisiert.

Studentenleben in Konstanz

Neben der Universität ist in der relativ kleinen Stadt auch die "Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung" mit mehr als 4.000 Studierenden beheimatet. Obwohl Studierende also mehr als 15% der Bevölkerung stellen, bietet Konstanz nicht das Flair einer Studentenstadt. Die Kneipen in der Altstadt haben sich eher auf die Touristen als auf die Studierenden eingestellt. Discos gibt es nur vereinzelt. Das Studentenleben findet vor allem auf dem Campus statt. Während des Semesters gibt es dort wöchentlich eine große und ggf. weitere kleinere Partys. Im Sommer trifft man sich am universitätseigenen Badestrand, der unter anderem Gelegenheit zum Grillen und Beach Volleyball bietet.

Studierende können den lokalen Nahverkehr von 19 Uhr bis 1 Uhr kostenlos nutzen. Die Stadtwerke bieten Studenten ein günstiges Studi-Ticket für rund 50 Euro pro Semester zur ganztägigen Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Es gilt im Stadtgebiet und für die Fähre nach Meersburg. Für 100 Euro gibt es das Ticket mit Gültigkeit für den regionalen Verkehrsverbund VHB.

Marktstätte, Innenstadt; Johanning, CC BY-SA 3.0
Marktstätte, Innenstadt; Johanning, CC BY-SA 3.0

Wohnen in Konstanz

Die Wohnungspreise in Konstanz gehören zu den höchsten in Deutschland. Die Quadratmeter-Miete für ein kleines Apartment liegt bei über 12 Euro. Größere Wohnungen sind nur wenig billiger. Ein WG-Zimmer kostet im Schnitt rund 380 Euro.

Das Studierendenwerk betreibt in Konstanz 13 Wohnheime. Die Zimmer sind möbliert, verfügen über eine Kochgelegenheit, Internet- und TV-Anschluss. Bewohner zahlen monatlich 250 bis 420 Euro. Einen Platz zu ergattern ist schwierig. Ab August wird man oft nicht mal mehr auf die Warteliste gesetzt.

Kultur & Freizeit in Konstanz

Die Stadt Konstanz bietet ein entsprechend seiner Größe übersichtliches kulturelles Angebot. Sie verfügt über ein Stadttheater, ein Kulturzentrum für Kabarett, Comedy und Konzerte und ist Sitz der Südwestdeutschen Philharmonie. Von den Museen ist das bekannteste wohl das Sea Life Centre. Hier können Gäste in einem Tunnel durch ein Becken mit Haien, Muränen und Meeresschildkröten schreiten. Dank Touristenströmen und Schweizer Grenzgängern, die die für sie günstigen Preise nutzen wollen, bietet Konstanz für seine Größe sehr gute Einkaufsmöglichkeiten.

Im Bodenseestadion startet jedes Jahr das eintägige Festival "Rock am See" mit mehr als 20.000 Zuschauern und Headlinern wie Green Day, den Toten Hosen oder Seeed. Wer auf den Blick auf die Bühne verzichten kann, hört den Bands kostenlos am benachbarten Badestrand "Hörnle" zu.

Jährlicher Höhepunkt des maritimen Lebens ist die Bodenseewoche mit Segelregatten und Motorbootrennen. Umrahmt werden die sportlichen Wettbewerbe von Konzerten und Shows im Konstanzer Hafen.

Am zweiten Augustwochenende feiert Konstanz und Kreuzlingen gemeinsam das Seenachfest mit Auftritten hunderter Kunstschaffender. Es gipfelt in einem großen Feuerwerk. Auf dem Festkalender steht außerdem die schwäbisch-alemannische Fastnacht.

Aktiven Studierenden bietet Konstanz im Sommer zahlreiche Wassersportarten wie Rudern oder Segeln. Im Winter geht es zum Ski- und Snowboardfahren in die nahegelegenen Alpen. Die Uni hat ein besonders umfangreiches und attraktives Hochschulsport-Angebot. Auf den Anlagen am Bodensee betreibt sie unter anderem einen Badestrand, einen Hochseilgarten und einen Kletterturm.

  • Bildnachweise: Glasdach Uni Konstanz:  Christian Schirm, Public Domain; Video "Studieren in Konstanz": Niklas Knezevic/Universität Konstanz; Konstanz Marktstätte (Innenstadt): Johanning, CC BY-SA 3.0
  • Quellen: DJFT 2017 / Website der Fakultät (04/2019); Ausbildungsstatistik des BfJ, Stand Februar 2019

Passende Jobs in Konstanz