Die zwischen dem Ende der Reinigung des einen Objekts und dem Beginn der Reinigung im Folgeobjekt liegende arbeitsfreie Zeit ist regelmäßig nicht zu vergüten. Dies entschieden die Kieler Arbeitsrichter in einem am Mittwoch bekannt gewordenen Urteil.
Artikel lesen
Im Sommer 2011 hat der EGMR Whistleblowern den Rücken gestärkt. Er hielt die fristlose Kündigung einer Altenpflegerin für unrechtmäßig, die Strafanzeige wegen Betruges gegen ihren Arbeitgeber erstattet hatte. Ein neues Urteil des LAG...
Artikel lesen
Vor einer Kündigung wegen Diebstahls oder des Verdachts eines Diebstahls muss der Arbeitgeber dem Betriebsrat nicht nur die von ihm festgestellten Fakten mitteilen, sondern auch den Verlauf des Arbeitsverhältnisses und seine Interessenabwägung....
Artikel lesen
Die seit dem 15.03.2010 in Formulararbeitsverträge der Leiharbeitsbranche aufgenommene Verweisungsklausel auf geschlossene Tarifverträge mit der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personal-Service-Agenturen und anderen...
Artikel lesen
Die Kündigung eines Ingenieurs, der wegen seiner Heirat mit einer Chinesin entlassen wurde, ist sittenwidrig. Das LAG Schleswig Holstein hob mit am Dienstag bekannt gewordenen Urteil eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Elmshorn auf, das die Klage...
Artikel lesen
Für die Minderung eines Urlaubsanspruchs während des Bezuges einer befristeten Erwerbsminderungsrente fehlt es an einer gesetzlichen Grundlage. Dies geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil des LAG Schleswig-Holstein hervor.
Artikel lesen
Einem Teilzeitwunsch muss unter Umständen auch dann stattgegeben werden, wenn die gewünschte Verteilung der Arbeitszeit dazu führt, dass nicht im betriebsüblichen Wechsel in Vormittags- und Nachmittagsschicht gearbeitet wird. Das hat das LAG...
Artikel lesen
Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat das LAG Schleswig-Holstein in einem Urteil vom April entschieden, dass nicht jede deftige Beleidigung eine fristlose Kündigung rechtfertigt. Vielmehr könne die notwendige Einzelfallprüfung und Interessenabwägung...
Artikel lesen
Teilt ein schwerbehinderter Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber, der bisher nichts von einer Schwerbehinderteneigenschaft wusste, diese nicht innerhalb von drei Wochen nach Erhalt einer Kündigung mit, so kann er sich nicht auf den besonderen...
Artikel lesen