Zungenpiercings, Zauberer und schwarze Löcher - zehn besonders abstruse Klagen hält diese Galerie bereit - einige davon waren sogar erfolgreich.
Falsch verurteilt oder gerecht bestraft? Die LTO präsentiert 10 intelligente und spannende Justizfilme.
Die grausamsten Prüfer des Landes sind zurück: Zehn neue Gehässigkeiten aus Studium, Referendariat und Examen
Von bona fide bis prima facie: 30 lateinische Wendungen, die nicht jeder kennt, aber jeder kennen sollte, gibt es hier.
Das Leben als Jurist ist ernst genug. 15 Witze um den Alltag etwas aufzuheitern gibt's hier.
Viele große Schriftsteller, Dichter und Poeten waren einst Jurastudenten. Hier lest ihr, was sie über ihr Studium zu sagen hatten.
Jurastudenten und Referendare müssen viel reden. Einige Dinge würden sie trotzdem niemals sagen. 25 davon haben wir hier zusammengestellt.
Es ist das Schreckensszenario für ohnehin schon geplagte Prüflinge: Ein fieser Spruch des Prüfers. Hier sind einige der gemeinsten Sprüche.
Das Projekt Iurratio zeichnet Kanzleien aus, die ein besonders gutes Informationsangebot für Nachwuchsjuristen im Internet bereitstellen.
Markus Lüpertz gilt als vielleicht bedeutendster deutscher Künstler der Gegenwart. Im Oktober 2012 erschien sein Buch "Frieden und Freiheit" mit Illustrationen zu 19 Artikeln des Grundgesetzes.
Die Wunsch-Arbeitgeber deutscher Jura-Studierenden im Jahr 2012 lieferte eine Studie von Universum Communications.
Einige Filme dürfen an Feiertagen nicht aufgeführt werden. Damit diese gotteslästerlichen Werke auch nicht versehentlich auf dem heimischen Fernseher landen, hier eine kleine Liste zur Warnung.