EBS Law School

Rund-um-sorglos-Studium für den Führungsnachwuchs

von Gil Eilin JungLesedauer: 6 Minuten
In diesen Tagen startet das Bewerbungsverfahren für die EBS Law School. Im Dezember 2011 beginnen die Vorlesungen an der  Wirtschaftsjuristenschmiede in Wiesbaden, einer Fakultät der European Business School. LTO sprach mit dem Gründungsdekan Professor Dr. Dr. Gerrick Frhr. von Hoyningen-Huene über veralterte Studienformen, IT-gestütztes Lernen und den Geist von Harvard.

Anzeige

LTO: Herr Professor Dr. von Hoyningen-Huene, Sie lehren seit 40 Jahren Jura. Wie haben sie Ihre eigene Studienzeit erlebt?  Huene: Ich habe 1964 bis 1968 in München Jura studiert und fand es scheußlich und spröde. Die Professoren waren desinteressiert, die Vorlesungen grauenhaft langweilig, man konnte sich schlecht orientieren. Mein Vater, der Anwalt war, sagte mir, dass das eben so sei. Das fand ich frustrierend. Mir hat das Studium so wenig gefallen, dass ich es nur hinter mich bringen wollte und nach acht Semestern Examen machte. LTO: Welche Schwachstellen sind Ihnen damals aufgefallen?  Huene: In den BGB-Vorlesungen stand ein Professor vor 500 Studenten und hielt ein Zwiegespräch mit fünf seiner Lieblinge, die vor dem Examen standen. Der Rest saß im Hörsaal und verstand kein Wort - das war kein Zustand! Die Anonymität war das eigentlich Schlimme, die Größe der Fakultät, aber auch die Mentalität der Professoren. Für die waren Studenten etwas, was zwangsweise zum Uni-Alltag gehörte, aber mehr auch nicht.  LTO: Was kritisieren Sie an heutigen, staatlichen Universitäten? Huene: Die staatlichen Universitäten haben sich verbessert. Dennoch sollten Jura-Studenten dort Rechtssachen und wirtschaftliche Zusammenhänge kennenlernen. Das Problem ist doch, dass wir zu wenig hochqualifizierte Juristen in Deutschland haben und zu viel Mittelmaß. Weil es aber sehr gute Berufschancen für gute Juristen gibt, streben wir mit der "EBS Universität für Wirtschaft und Recht" eine Kombination aus Business und Know-how an.  LTO: Orientieren Sie sich dabei an bestimmten Vorbildern?  Huene: In Deutschland gibt es nur die Bucerius Law School, die Vorbild und Konkurrent ist. Unsere Priorität ist es, eine Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage für die Praxis anzubieten. Wir wollen, dass unsere Absolventen Rechtsanwälte und Richter mit bester ökonomischer Sachkenntnis werden oder Manager mit exzellentem juristischen Wissen. LTO: Wie sieht die konkrete Zusammenarbeit mit der EBS aus? Huene: Überschneidende Themen, überschneidende Professuren und ein reger Austausch ohne Abgrenzung. Die EBS kann auf eine 40-jährige Erfahrung als eine der führenden Business Schools in Deutschland blicken. Unser Ziel ist es, die Synergien optimal zu nutzen, etwa wenn es um verwandte Bereiche wie Steuerlehre und Steuerrecht geht. Unsere Absolventen schaffen sich zudem ein zweites Standbein mit dem Master of Arts in Wirtschaftswissenschaften, den sie mit nur einem Zusatzsemester machen können. 

Kleine Gruppen, neueste Technik

LTO: Sie sind angetreten mit der Absicht, neue Standards in der Juristenausbildung zu setzen. Welche sind das?  Huene: Zu jeder großen Vorlesung richten wir AGs mit maximal 20 Teilnehmern als Kleingruppen ein. Zudem wird es einen IT-gestützten Rechtsunterricht geben, den es bislang an keiner juristischen Fakultät in Deutschland gab. Vorlesungsmanuskripte werden IT-gestützt angeboten, jeder Student hat sein Laptop, WLAN und Steckdose am Arbeitsplatz. Es geht uns darum, für die Studenten ein so effektives Studium wie möglich zu gewährleisten mit größtmöglicher Unterstützung auf allen Ebenen. LTO: Was zeichnet Ihre Professoren aus? Huene: Alle Professoren werden habilitiert sein und größte akademische Qualifikationen haben. Zudem müssen sie rhetorisch brillant sein und Vorlesung halten, die so attraktiv sind, dass die Studenten etwas versäumen, wenn sie nicht kommen. Wir rekrutieren ein dynamisches, junges Team. LTO: Jura ist ein sehr arbeitsintensives Studienfach und ihre Universität extrem ambitioniert. Welche Orientierungsmöglichkeiten bieten Sie den Studenten, die weniger Organisationstalent aufweisen, als andere? Huene: Die EBS arbeitet seit Jahren mit hervorragend geschulten Coaches. Auch wir werden Coaching einsetzen um Studenten wieder aufzufangen, die Schwierigkeiten mit dem strukturierten Lernen, der Selbstorganisation oder dem Zeitmanagement haben. Unsere Coaches sind jederzeit verfügbar. Niemand wird nach einem verhagelten Term auf der Straße sitzen. LTO: Wie teilt sich die Studienzeit an Ihrer Hochschule auf?  Huene: Es gibt zwölf Trimester für Grund-, Schwerpunktstudium und die Examensvorbereitung. Alles ist präzise aufeinander abgestimmt. Wir werden Vorlesungs-Abschluss-Prüfungen haben, die den Studenten ermöglichen, ihre eigene Leistung zu evaluieren. Das ist nötig, weil wir nach Abschluss des dritten Studienjahres den Bachelor LLB vergeben. Um den zu erlangen, muss man diese Prüfungen nachweisen. Nach viereinhalb Jahren ist man durch. LTO: Wann steht das Auslandsstudium auf dem Plan? Huene: Im siebten Trimester gehen die Studenten ins Ausland. Das ist in den Studienplan integriert. Wir vermitteln das von der Universität aus.

Uni kümmert sich um Auslandssemester, Praktika, Repetitorium

LTO: Gibt es bereits Kooperationen mit namhaften, ausländischen Universitäten? Huene: Ich bin derzeit in Gesprächen mit Harvard, Princeton, Yale, NYU und Georgetown. Wir brauchen aber 50 bis 100 Law Schools, die sich an einem Austausch beteiligen. Leider ist das deutsche Recht für ausländische Juristen weit weniger interessant als etwa das angloamerikanische für uns. LTO: Ein Schwerpunkt Ihrer Ausbildung ist die Praxisnähe. Was bedeutet das konkret für Ihre Studenten?  Huene: Wir arbeiten mit solch renommierten Kanzleien wie Clifford Chance, Linklaters oder Baker & McKenzie zusammen. Praktika organisieren wir sowohl in Anfangstrimestern, als auch ab drittem Studienjahr, wo Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht im Mittelpunkt stehen. Es gibt im Inland das Gerichtspraktikum und zwei freie Praktika. Eins lässt sich mit dem Auslandsaufenthalt verbinden. Das zweite wird in Deutschland absolviert, entweder in einer Kanzlei oder in der Rechtsabteilung eines Konzerns. LTO: Gibt es zum Ende des Studiums spezielle Unterstützung bei der Examensvorbereitung und ein schuleigenes Repetitorium? Huene: Die beiden letzten Trimester sind reine Examensvorbereitungen. Wir verzichten komplett auf den Repetitor und machen das inhouse. Beides zusammen nimmt den Druck erheblich heraus. LTO: Gibt es Angebote außerhalb der klassischen Studienfächer? Huene: Wir bieten Kurse zur Vertiefung der Schlüsselqualifikationen an. Dazu gehören Verhandlungstechnik, Mediation, Rhetorik oder Medienkompetenz. Generell haben die Studenten 20 bis 25 Stunden Vorlesungen pro Woche und damit noch Zeit für anderes. Bewusstsein und Effizienzsteigerung spielen eine große Rolle und das vernetzte und strukturierte Denken durch Einsatz IT-gestützter Methoden. All das nimmt die scheinbar unüberwindbare Hürde, die sich vor dem Examen oft aufbaut.

Stolzer Preis: 50.000 Euro für das Studium

LTO: Sie sagen, Ihre Uni sei im Vergleich zu öffentlichen Universitäten flexibler... Huene: Zu unseren Schwerpunkten zählen das Wirtschaftsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht und ähnliches. Als privates Unternehmen können wir schneller reagieren, weil wir kurze Wege in der Entscheidungsfindung haben, schneller auf Studenten zugehen und durch unsere Größe von maximal 800 Studierenden flexibler agieren können. LTO: Wie steht es mit den Aufnahmekriterien für der EBS Law School? Huene: Sie brauchen einen Notendurchschnitt von 2,5 und besser, zusammengesetzt aus den Fächern Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache. Die zweite Voraussetzung ist der Toeffel-Test über englische Sprachkenntnisse sowie ein Nachweis über die deutsche Sprache auf Muttersprachler-Niveau. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Leistungs- und Persönlichkeitstest und einem persönlichen Interview. Wer letztlich zu den auserwählten 200 gehört, erfährt sein Ergebnis noch am selben Tag. Auch das unterscheidet uns von allen öffentlichen Unis. LTO: Was mache ich als angehender Student, wenn ich mir Ihre fabelhafte Uni schlichtweg nicht leisten kann? Huene: Das Studium kostet insgesamt rund 50.000 Euro. Das finanzieren die meisten privat. Aber wir bieten Stipendien und Darlehen an und wenden uns auch an die bildungsfernen Schichten, die wir sehr gerne erreichen wollen. Das Problem ist oft, dass es eine psychologische Hemmschwelle gibt und man sich nicht traut, auf uns zu zukommen. Das ist der Grund, warum wir uns jetzt bundesweit an vielen Gymnasien vorstellen. Wir sind offen für alle. Es kommt nicht auf die Herkunft an, sondern auf die Leistungsfähigkeit. Da halten wir es ganz mit Harvard: Am Geld soll es nicht scheitern! Das Interview führte Gil Eilin Jung. Informationen über deutschlandweite Infoveranstaltungen der EBS Law School für alle Schüler, Eltern und Interessierte, sowie Informationen über das Aufnahmeverfahren Jura finden Sie unter www.ebs.edu/lawschool. Anm. der Redaktion: In einer früheren Version des Textes waren die Kosten pro Studienjahr mit 50.000 Euro beziffert. Dieser Betrag bezieht sich auf das gesamte Studium. Wir haben diesen Fehler korrigiert.

Auf Jobsuche? Besuche jetzt den Stellenmarkt von LTO-Karriere.

Thema:

Jurastudium

Verwandte Themen:
  • Jurastudium
  • Universitäten und Hochschulen
  • Studium

Teilen

Ähnliche Artikel

Newsletter